Sport
watson antwortet

WM 2018: Warum nennt sich Deutschland "Die Mannschaft"?

Bild
Bild: imago sportfotodienst
watson antwortet

Warum heißt es "Die Mannschaft"?

Gutefrage.net fragt, wir antworten
16.06.2018, 07:5422.06.2018, 09:49
watson sport

Erste Anlaufstelle bei allen Lebensfragen ist das Online-Portal gutefrage.net. Passend zur WM explodiert der Internet-Alleswisser mit wichtigen, unwichtigen und skurillen Fragen. Wir haben die meistgestellten Fußball-Fragen herausgesucht und geben euch jeden Tag eine passende Antwort dazu. Klugscheißen beim Grillabend und an der Kneipentheke steht nichts mehr im Weg.

danza0 fragt:

Nationalelf: Wieso heißt es eigentlich "Die Mannschaft"?

watson antwortet: "Mia san Mia", "Echte Liebe", "Wir leben dich" – Slogans, die den "Markenkern" stärken sollen, sind in den vergangenen Jahren bei Bundesligisten sehr beliebt geworden. Die Vereine erhalten dadurch ein klareres Profil, das nicht nur auf dem heimischen, sondern auch auf dem internationalen (Fan-)Markt helfen sollen.

Oliver Bierhoff, Teammanager der Deutschen A-Nationalmannschaft, wollte auf diesen Trend aufspringen und den vierfachen Weltmeister zu einer internationalen Marke aufbauen, der sogar Indonesier, Pakistani und Venezuelaner folgen. Problem dabei: Im Gegensatz zu etwa den Italienern, die weltweit als die "Squadra Azzurra" bekannt sind, oder den Brasilianern, die man "Seleção" nennt, hat Deutschland keinen gängigen Spitznamen.

Auch Bundes-Jogi muss beim "Marke stärken" mitmachen
Auch Bundes-Jogi muss beim "Marke stärken" mitmachenBild: imago sportfotodienst

Zwar nutzen die meisten internationalen Medien "die Elf" als Synonym für die Nationalmannschaft – dies scheint jedoch den DFB-Verantwortlichen dem "Elftal", unter dem die Niederlande bekannt sind, zu ähnlich.

So wurde zur EM 2016 aus der "Elf" der Name "La Mannschaft" – womit sich der DFB nebenbei noch bei den Franzosen einschleimte. Nach dem Kontinentalturnier wurde das französische "la" durch das deutsche "die" ausgetauscht. Darüber hinaus unterstreicht der Artikel, dass es sich bei der Nationalmannschaft, um die eine Mannschaft handelt, die Deutschland international vertritt. "Das Original" hätte es als Slogan also auch getan…

Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit:

1 / 17
Die WM-Maskottchen im Wandel der Zeit
Seit der Weltmeisterschaft 1966 in England gibt es sie bei jeder Endrunde: WM-Maskottchen. Mal sind sie wandelnde Klischees und einfach nur albern, mal weiß man gar nicht, was sie darstellen sollen – und mal tragen sie keine Hosen...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Thomas Müller: Was er an der Bundesliga vermisst – und an Kanada schätzt
Bei den Vancouver Whitecaps spielt Thomas Müller befreiter denn je. Trotzdem gibt es etwas, was er an seiner Bayern-Zeit vermisst.
Thomas Müller blüht gerade so richtig auf, vor allem optisch. Auf Social Media wird ihm deshalb ein regelrechter Glow-up attestiert. "Müller hat voll das Glow-Up bekommen, seitdem er in Kanada spielt", schreibt ein Nutzer auf X. "Dieser Müller Glow-Up muss studiert werden", ein anderer. Gemeint ist damit sein neuer Look – ein gepflegter Bart, dazu perfekt sitzende Chinos und Lederloafers.
Zur Story