
Ein Banksy, aufgetaucht in dieser Woche in Birmingham. Bild: Getty
Leben
10.12.2019, 15:5110.12.2019, 21:50
Banksys Street-Art rüttelt auf. Und tut oft weh. Auch sein neuestes Kunstwerk widmet er einem großen gesellschaftlichen Problem: der Obdachlosigkeit.
Dabei spielt er wieder mal geschickt mit Mehrdeutigkeiten. Die Installation, die in dieser Woche an einer Mauer in Birmingham aufgetaucht ist, zeigt zwei Rentiere auf einer Backsteinmauer, die eine davor stehende Bank ziehen. Soweit, so weihnachtlich.
Obdachloser oder Weihnachtsmann?
Ein Video, das Banksy auf Instagram postete, zeigt aber einen obdachlosen Mann auf dieser Bank. Laut der Bildunterschrift des britischen Künstlers heißt er Ryan.
"God save Birmingham", schreibt Banksy. Gott schütze Birmingham. "In den 20 Minuten, die wir Ryan auf dieser Bank gefilmt haben, haben ihm Vorbeigehende ein heißes Getränk, zwei Schokoriegel und ein Feuerzeug gegeben – ohne dass er jemals um etwas gebeten hatte."
Damit gibt es eine giftige Weihnachtsbotschaft von Banksy. Und das kurz vor den Parlamentswahlen am Donnerstag. Laut der gemeinnützigen Organisation Charity waren 2017 300.000 Menschen in Großbritannien ohne Wohnung.
In Deutschland haben schätzungsweise 650.000 Menschen keine Wohnung. Davon leben rund 48.000 Personen auf der Straße.
Wer ist Banksy?
Banksys wahre Identität ist bis heute ungeklärt. Er stammt wohl aus Bristol und kam Ende der 90er Jahre nach London.
Ob im Datingleben oder in einer Beziehung – die Suche nach aufrichtiger Liebe kann tausend Fragen aufwerfen. Wir beantworten einige von ihnen mithilfe von Expert:innen aus der Paartherapie und Psychologie.
In den ersten Wochen eines Liebespaares überschlagen sich viele in Begeisterung, überschütten einander mit Lobeshymnen und Bewunderung, bis das ganze Umfeld mit den Augen rollt. Doch kaum ist die rosarote Brille ab, wird es zwischen einigen Paaren verbal recht karg.