Musik
16.05.2019, 10:0816.05.2019, 10:08
Die Jungs von BTS werden oft und gerne mit den Beatles verglichen. Nun haben sie bei der "Late Show" mit Stephen Colbert einen Auftritt hingelegt, der den Vergleich auf das nächste Level hebt!
Band und Showmacher gestalteten das Ed-Sullivan-Theater in New York so, wie es beim TV-Debüt der Beatles im Jahr 1964 aussah – und auch die Mitglieder von BTS sahen aus, wie die "Fab Four" damals.
Colbert kündigte BTS mit Folgenden Worten an:
"Sie haben vielleicht gehört, dass es einen neuen weltweiten musikalischen Wahnsinn gibt. Diese Jungs sind wirklich ein Ding. Sie heißen BTS und die Leute sind so aufgeregt, dass man das Phänomen nur BTS-Mania nennen kann."
Und weiter:
"Diese Jungs kommen von der anderen Seite des Teiches. Dem Großen. Dem mit Hawaii in der Mitte. Sie sind wirklich eine tolle Gruppe von jungen Leuten, man könnte sie sogar die 'Fab Seven' nennen. Das klingt schön."
Um den Nostalgie-Faktor zusätzlich zu erhöhen, kleidete sich Colbert genau so wie einst Ed Sullivan bei den Beatles.
Zum Vergleich: Der Auftritt der Beatles:
Die Idee für den Auftritt entstand aufgrund des Venues und der häufigen Vergleiche von BTS mit den Beatles. Alleine in diesem Jahr hatte BTS drei Nr. 1-Alben in elf Monaten – eine Leistung, die seit der Veröffentlichung der Anthologien 1, 2 und 3 von den Beatles im Jahr 1995 kein Star mehr erreicht hat.
(hd)
Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
1 / 15
Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
#1 Klaas Heufer-Umlauf: Den meisten ist der "Late Night Berlin"-Moderator wohl als "der Eine von Joko und Klaas, der doch mal bei Viva war" bekannt. Bevor sich der 35-Jährige 2004 allerdings dem Fernsehen widmete, kümmerte er sich um die Haare von Fremden. Heufer-Umlauf ist gelernter Friseur. quelle: www.imago-images.de / via www.imago-images.de
Gebt euch mehr Mühe beim Küssen
Video: watson
Wer Musik hört, kommt kaum an Spotify vorbei. Ärger gibt es mit dem Streamingdienst nur äußerst selten. Jetzt steht aber ein kleiner Aufreger bevor.
Spotify ist vielleicht nicht der erste Musik-Streaming-Dienst, die Pionierarbeit leistete Napster 1999. Ersterer besitzt heute allerdings absolute Marktdominanz. Ende 2024 verzeichnete Spotify 675 Millionen aktive User:innen, 263 Millionen besitzen ein Premium-Abo.