Nachhaltigkeit
Good News

Bio-Musterregion: Naturpark im Schwarzwald hat ambitionierte Nachhaltigkeits-Pläne

Panorama over the Feldsee in the Black Forest Baden-Württemberg
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird zur Bio-Musterregion und hat viele weitere Projekte zum Thema Nachhaltigkeit in Planung.Bild: getty images / Animaflora
Good News

Bio-Musterregion: Naturpark im Schwarzwald hat ambitionierte Nachhaltigkeits-Pläne

15.04.2022, 12:0431.05.2022, 17:53
Mehr «Nachhaltigkeit»

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wird zur Bio-Musterregion und plant im Zuge dessen verschiedene Projekte, um die Region zu stärken, die typische Schwarzwaldlandschaft zu erhalten und Touristen anzusprechen. Die vielseitigen Projekte wurden in der Jahresversammlung des Naturparkvereins bekannt gegeben.

Der Naturpark erstreckt sich von Karlsruhe bis Rottweil über insgesamt zehn Land- und Stadtkreise, der dazugehörige Verein umfasst 16 Verbände vom Bauernverband bis zum Naturschutzbund. Um ihnen einen Umstieg auf die Bio-Landwirtschaft zu erleichtern, soll Landwirten Informationen dazu bereitgestellt werden. Auch ein sogenannter "Umsteller-Stammtisch" ist geplant.

Ideenreichtum im Nordschwarzwald

Zwei weitere sich in der Planung befindenden Projekte richten sich mit dem Naturpark Moorstation vor allem an Schülerinnen und Schüler. Beim dem Naturpark Weiler handelt es sich um eine historisch gewachsene Dorfstruktur, die erhalten werden soll. Die Ideen dazu reichen von regionaler Gastronomie mit Übernachtungsmöglichkeiten bis zu einer Ausstellung über die Besonderheiten des Nordschwarzwalds. Auch die beliebten "Augenblicke" des Parks sollen mehr werden. Hinter dieser Attraktion verbergen sich zum Beispiel Orte mit einem besonders schönen Ausblick. An den entsprechenden Orten soll es sowohl eine Infotafel als auch eine Bank zum Verweilen geben.

Geplant ist auch eine Neuauflage der Naturparkmärkte, die den Besuchern ihre Lieblingsprodukte näherbringen. Unter dem Titel "Dritter Hof" ist zudem die Restauration eines alten Bauernhofs geplant, der als Naturparkportal dienen soll. Das Besucher- und Informationszentrum soll aber nicht nur Information über die Kulturlandschaften im Schwarzwald geben. Es soll auch einen Hofladen mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk aus dem Schwarzwald beherbergen.

"Naturpark" zertifizierte Kindergärten soll es geben

Der erste Naturpark-Kindergarten ist kürzlich in Enzklösterle eröffnet worden. Bis zur Zertifizierung müssen diese Einrichtungen sich ein Jahr lang beweisen. Qualitätsstandards müssen eingehalten werden und eine aktive Beteiligung zu einer nachhaltigen Entwicklung gezeigt werden. Den Kindern sollen die Natur und schwarzwaldtypische Themen näher gebracht werden. Natürlich sind auch viel Bewegung an der frischen Luft und das Basteln mit Naturmaterialien wichtiger Bestandteil eines Naturpark-Kindergarten.

(sp)

Deutsche Bahn: ICE-Flatrate für junge Menschen kostet im Juli nur 44 Euro
Gerade spontane Bahnfahrten können ordentlich an den Geldbeutel gehen. Mit einem neuen Angebot will die Deutsche Bahn aber Kurztrips in diesem Sommer etwas erschwinglicher machen.

Ob Festival-Wochenende, ein Besuch in der Heimat oder Kurzurlaub mit Freund:innen – für viele junge Menschen ist die Bahn das Verkehrsmittel Nummer eins. Ohne Stress wegen Spritpreisen, Parkplatzsuche oder endlosen Staus startet der Trip in vielen Fällen auch entspannter (vorausgesetzt die Züge fahren planmäßig).

Zur Story