Bild: imago sportfotodienst
"VAR ganz schön nervenaufreibend" – 13 giftige Memes zum Videobeweis-Chaos
watson sport
Wir am Freitag so: Hurra, die Bundesliga geht wieder los.
Wir am Sonntag so: Oh nein, es gibt den Videobeweis ja immer noch.
Der Video Assistant Referee, kurz VAR, pfeift auch am ersten Spieltag schon wieder aus dem letzten Loch und versaut uns den Saisonstart. Ob das nun Manager, Fans oder die Schiedsrichter selbst sind: Alle sind genervt.
Der künftige Leiter des Bereichs Videobeweis beim DFB, Jochen Drees, sagte etwa bei Sky: Schiri Patrick Ittrich habe ihm beim Spiel zwischen Schalke und Wolfsburg "tatsächlich etwas leid" getan, "weil er eigentlich Entscheidungen, die ich nicht als falsch angesehen habe, dann noch mal korrigieren musste".
Das Chaos verpasst? In diesen 4 Spielen sah der Videoschiri richtig schlecht (aus):
Hoffenheim-Mananger Alexander Rosen sagte nur:
"Mir liegt zu harsche Kritik immer fern. Gerade an den Schiedsrichtern. Aber jetzt hatten wir gerade eine WM, wo wir wunderbar gesehen haben, da gibt es einen leitenden Schiedsrichter aus Simbabwe, einen Vierten Offiziellen aus Saudi-Arabien, und im Videoraum sitzt einer aus Uruguay. Und die hatten alle keine Testphase und machen diesen Videobeweis zu etwas Wunderbarem, nämlich etwas sehr Sinnvollem für dieses Spiel. Und dann kommen wir, die Deutschen. Da kann man sich eigentlich nur an den Kopf langen. Das steht im Gegensatz zu dem, was es sein sollte."
Aber hey, Humor ist die beste Medizin. Wir haben (völlig genervte) Witze im Internet herausgesucht, um unseren Groll mit etwas Häme zu versüßen.
Die lustigsten Memes zum Videoschiri:
"Was kostet die Welt, Digger!"
Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Neue Details zum Hopp-Skandal: Reaktionen waren zum Teil inszeniert
Am 29. Februar 2020 geriet der 6:0-Kantersieg des FC Bayern München gegen die TSG Hoffenheim in der Fußball-Bundesliga zur Nebensache. Stattdessen sprachen alle über den Skandal, der dieses Spiel hervorbrachte. Bayern-Fans provozierten mit Schmäh-Plakaten gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp. Das Spiel drohte sogar abgebrochen zu werden. Aus Solidarität mit Hopp entschieden sich die beiden Mannschaften schließlich, die restlichen 13 Minuten der Partie verstreichen zu lassen und spielten …
Link zum Artikel