Droht uns wegen der hohen Temperaturen nun eine Mückenplage?
17.04.2018, 15:4317.04.2018, 15:43
Mehr «Leben»
Für die Mücken hat die Saison in diesem Jahr später als in den
Vorjahren begonnen.
Dafür drängen sie jetzt wegen des warmen Wetters alle auf einmal ins Freie.
Was jetzt herumschwirrt, sind die Exemplare, die überwintert
haben.
Und einige Mückenweibchen sind schon hungrig nach deinem Blut.
"Die Mücken, die in Kellern oder auf Dachböden auf Wärme gewartet haben, schwärmen jetzt massiv aus"
Doreen Walther, Biologin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF)
Die Mücken, die im vergangenen Herbst kein Blut mehr tanken konnten, holen
das jetzt vor der Eiablage nach. Im vergangenen Jahr waren die Mücken der Biologin zufolge zwei bis drei Wochen früher dran.
Die piesackenden Insekten, die gerade herumschwirrten,
seien nicht aggressiver als in den Vorjahren.
In Deutschland gibt es über 50 heimische Stechmückenarten. Zu
den Blutsaugern gehören neben den Stechmücken auch die aggressiven
Kriebelmücken sowie die winzig kleinen Gnitzen, deren Saison erst im
Mai beginnt.
Ketamin-Hype: Zwischen Pferde-Betäubung, Party-Droge und Antidepressivum
Ketamin wurde eigentlich für medizinische Zwecke entwickelt, wird mittlerweile aber auch als Partydroge konsumiert. Gleichzeitig ist die Substanz als Pferdebetäubungsmittel bekannt und wird auch bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt. Watson beantwortet die wichtigsten Fragen.
Special-K, Vitamin K, Kate oder Keta – die Substanz, die zurzeit für ordentlich Gesprächsstoff sorgt, hat viele Namen. Tech-Milliardär Elon Musk nimmt nach eigenen Angaben "jede Woche eine kleine Dosis" davon zu sich und die Nase von Rapperin Ikkimel ist vom Sniefen angeblich schon wund. Die Rede ist von Ketamin.