Liebe & Sex
07.07.2018, 13:3114.08.2018, 09:38
Bianca!
Es hat 35 Grad draußen, in meiner WG werden die ganze Zeit Orgien veranstaltet und ich sollte endlich meine Hausarbeit anfangen.
Nur: wie soll das gehen, wenn ständig Leute nackt durch die Zimmer laufen und draußen Spritzwein in Eimern serviert wird?
Wie machst du das, mit der Schreibtischarbeit im Sommer?
Liebe Grüße,
Ernüchtert und Ausgetrocknet
Liebe Ernüchtert und
Ausgetrocknet!
Das ist leider eine ganz schlechte
Frage, weil ich darauf selbst noch keine Antwort gefunden habe, mit der es sich
guten Gewissens leben ließe. Ich glaub, es kommt ganz auf deine eigene Moral
an, wie du das mit dem unleidigen Juli handhabst, der es gerade nochmal so richtig wissen möchte und allen Stadtmenschen das Leben
zwischen 7 und 23 Uhr zur Hölle macht.
Zumindest jenen, die nicht zur Sorte der
Schönwetterenthusiasten gehören, die barfuß durch die City laufen und
hauptberuflich Ukulele spielen, sondern wegen den ätzenden Temperaturen/Nachbarn/Open
Airs nachts kein Auge zubekommen.

Symbolbild richtig toller Sommerabend beim Open AirBild: imago stock&people
Erst
letzte Woche zum Beispiel hatte ich einen kleinen hitzebedingten Anfall. Ich wollte
eigentlich nur kurz was bei der Post abholen, als mich die saharaeske Hitze
beim Verlassen des Treppenhauses wie ein Goldschläger am Kopf traf. Die
Schlange vor mir: 100 Meter.
Der Schweiß sammelte sich unter meinen Brüsten (it’s a thing!) wie nachts Socken in schlecht gestreckten Lacken.
Ich stand kurz davor, der Dame vor
mir das Wasser aus dem Jute-Beutel zu reißen und es über mein Haupt zu gießen.
Um wieder zu deiner Frage zurückzukommen: Nachdem ich die vier
Stockwerke zu meiner Wohnung erklommen und mich wie ein schnaufender Esel von
den Einkaufstüten und Postpaketen befreite, setzte ich mich an mein MacBook und
buchte erstmal einen Flug nach Hause. Abflug: in drei Stunden.
Es war das erste Mal, dass ich
soetwas gemacht habe, weil Geld wächst bekanntlich nicht auf Bäumen.
Ruhe und innerer Frieden allerdings auch nicht und so habe ich mich für das verlängerte Wochenende bei meinen Eltern im Keller einquartiert. Ich soll nicht umsonst Österreicherin gewesen sein!
Die andere Lösung, und ich bin
bereits dabei einen deutschlandweiten Guide dafür anzulegen, ist: Kühle Orte in
deiner Stadt ausfindig zu machen.
Streng dein Hirn an, wenn es schon nicht für
die anstehende Hausarbeit reicht. Einkaufszentren eignen sich zumindest genauso
gut wie die Fressetage der Galeries Lafayette in Berlin wie das
Donauplex in 1220 Wien.
Galeries Lafayette: Es soll dort schon ganz ok sein...
Schließlich gibt es für strebsame
Menschen wie uns nichts, wirklich NICHTS Ätzenderes, als mit einem Matschhirn
über Hausaufgaben zu sitzen. Außer deswegen ein schlechtes Gewissen zu haben.
Wo wir wieder bei der Frage der Moral wären: Entweder, du sagst wie ich letzte
Woche: Fuck it. Ich kann nicht. Ich will nicht. Ich mach jetzt erstmal drei bis
zehn Tage Pause, wenn ich es mir erlauben kann, weil bei einer ausgewachsenen Schreibblockade rein gar nichts
hilft, außer die Kreativität für einen limitierten Zeitraum ganz bewusst aufzugeben.
Oder du stopfst dir im
Einkaufszentrum deines Vertrauens Tampons in die Ohren und schuftest trotz
Hitze solange, bis der Haufen auf deinem Schreibtisch kleiner wird und hältst
dich dabei an meine erprobten Tricks der Anti-Hitze-Prokrastinations-Theorie,
die mir auch zum Abschluss dieser Kolumne verhalfen:
1. Say no to Wifi.
2. Gönn deinem Insta-Grind eine Pause.
3. Vergiss das Ladekabel – ein niedriger Akkustand erhöht den Druck.
4. Und lass dich von der Party in deiner WG aussperren.
Ja, und wenn gar nichts mehr hilft,
veranstalte einen Regentanz. Tanzen, das soll auch schon dem einen oder anderen
geholfen haben.
Viel Erfolg!
Bianca
Bianca Xenia Jankovska...
...hat bisher in vier Städten in drei Ländern gewohnt, die Sicherheit einer Festanstellung gegen konstante Ungewissheit getauscht und dabei unter anderem gelernt, dass man nicht ewig gegen seine inneren Neigungen arbeiten kann, ohne unglücklich zu werden.
Als freie Autorin und Bloggerin schreibt sie über Machtstrukturen und persönliche Kämpfe auf dem Arbeitsmarkt und Privilegien, die manchmal selbst enge Freunde entzweien. Ihr erstes Buch "
Das Millennial Manifest" erscheint im Herbst 2018.
Hast du eine Frage?
Dann schick sie uns per Mail: mindfucked@watson.de
Folge uns auf Facebook, um nichts mehr zu verpassen.
Zwar sind die Infektionszahlen derzeit noch gering. Dennoch droht ein gefährliches Comeback einer bewältigt geglaubten Krankheit in Deutschland. Diese kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden.
Seit der Coronapandemie spielen sich vor vielerlei Augen dramatische Szenen ab, wenn Menschen von der Gefahr einer neuen Krankheit lesen, die sich auszubreiten droht. Krisenstimmung, Lockdowns, Test- und Impfmarathons ... dabei muss das gar nicht sein.