Leben
Alltagsfrage

Sparkasse: So funktioniert der neue Bezahldienst Wero

K
Die Sparkasse ersetzt zwei Zahlungsoptionen durch eine neue Funktion. Die muss rechtzeitig aktiviert werden.Bild: imago images / CHROMORANGE
Alltagsfrage

Zahlungsoptionen bei der Sparkasse gestrichen – was ist die neue Alternative?

28.12.2024, 11:3728.12.2024, 11:37
Mehr «Leben»

Mit Beginn des neuen Jahres stehen bei der Sparkasse gleich zwei Streichungen von Bezahloptionen an. Denn ab dem 1. Januar 2025 sind der Service Giropay und Kwitt nicht mehr verfügbar.

Für die beiden Bezahloptionen soll es jedoch Ersatz geben, kündigte die Sparkasse bereits an. Auf diesen müssen sich Sparkassen-Kund:innen allerdings rechtzeitig vorbereiten, denn die neue Funktion muss erst freigeschaltet werden, bevor sie ab dem neuen Jahr einsatzbereit ist.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Giropay war bislang eine kostenlose Funktion des Girokontos, mit der online bezahlt und Geld in Echtzeit empfangen und gesendet werden konnte. Mit Kwitt konnten Kund:innen der Sparkasse Zahlungen von Mobiltelefon zu Mobiltelefon tätigen. Diese Funktionen werden nun von Wero übernommen.

Sparkasse: neuer Zahlungsdienst Wero kommt

Wero ist ein europäischer Zahlungsdienst im Bereich der Digital Wallets und damit eine Alternative zu den US-Anbietern Paypal, Apple Pay und Google Pay. Mit Wero lässt sich "in Sekunden sicher Geld senden" und das sogar ganz "ohne IBAN", sondern wie bei beispielsweise Paypal auch einfach per "Telefonnummer oder E-Mail-Adresse".

So informiert die Sparkasse auf ihrer Webseite zum neuen Dienst in ihrem Online-Banking-Repertoire, der Überweisungen auch am Wochenende möglich macht.

Um Wero und damit die neuen Funktionen nutzen zu können, müssen Sparkassen-Kund:innen den Dienst aktivieren. Das ist in der Sparkassen-App möglich. Im Bereich "Geld senden" soll es in "wenigen, intuitiven Schritten" funktionieren, schreibt die Sparkasse auf ihrer Seite.

Dazu gibt es als Hilfestellung ein Video, in dem die einzelnen Schritte erklärt sind.

Wero: europäische Alternative zu Paypal, Apple und Google Pay

Wie Wero laut "HNA" bekundet, lässt sich Geld mit dem Zahlungsdienst innerhalb von zehn Sekunden überweisen und empfangen. Zunächst geht Wero länderübergreifend in Deutschland, Belgien und Frankreich an den Start, womit Zahlungen von Konten in diesen Ländern zwischen Wero-Nutzer:innen möglich sind und rasch durchgeführt werden.

Weitere europäische Länder sollen demnächst folgen. Wero ist eine "echte und unabhängige europäische Alternative zu bestehenden internationalen Zahlverfahren", heißt es von Seiten der Sparkasse zum neuen Dienstleister.

Inzwischen haben neben der Sparkasse einige weitere Banken Wero als neue Zahlungsfunktion in ihr Online-Banking mit aufgenommen: darunter neben der Deutschen Bank unter anderem auch die Volksbank, die Sparda-Bank, die Postbank und die PSD-Bank, aber auch zahlreiche weitere Finanzdienstleister und Institute.

Urlaub in Österreich: Hier kann es mit dem Auto richtig teuer werden
Ab in die Berge: Wer Lust auf Natur, schöne Seen oder auch romantische Altstädte hat, ist im Nachbarland Österreich genau richtig. Aber Vorsicht, denn auf dem Weg dorthin kann es ganz schön teuer werden.

Ein Urlaub in Österreich ist immer eine gute Idee. Den perfekten Mix aus Natur- und Städtetrip haben Urlauber:innen hier definitiv. Aber auch alle, die Wellness lieben, kommen hier ihre Kosten. Denn das Angebot ist riesig und wer im Süden Deutschlands lebt, ist oft nur einen Katzensprung von der Traumdestination entfernt.

Zur Story