Leben
Alltagsfrage

Smartphone im Nachtmodus: Wird der Schlaf dadurch besser?

Kannst du mit dem Nachtmodus abends wirklich besser einschlafen?
Kannst du mit dem Nachtmodus abends wirklich besser einschlafen?Bild: pexels / SHVETS production
Alltagsfrage

Wie sinnvoll ist es, das Smartphone im Nachtmodus zu nutzen?

26.02.2025, 09:14
Mehr «Leben»

Du scrollst abends noch durch Social Media oder checkst kurz deine Nachrichten – und plötzlich fällt das Einschlafen schwerer als gedacht. In so einem Fall kann der Nachtmodus sinnvoll sein.

Watson zeigt dir, welche Vorteile diese Einstellung am Smartphone wirklich hat.

Das blaue Licht vom Handy hält wach

Der Nachtmodus verändert die Farbtemperatur des Smartphone-Displays. Er reduziert die Blaulichtbelastung. Denn blaues Licht signalisiert unserem Gehirn, dass wir wach sind und nicht einschlafen möchten.

Die Rezeptoren auf der Netzhaut reagieren darauf und produzieren spezielle Proteine. Diese wiederum haben Einfluss auf die Produktion des Schlaf-Hormons Melatonin.

"Blaues Licht unterdrückt die Melatoninabgabe und kann somit das Einschlafen verhindern" erklärt der Kölner Schlafmediziner Alfred Wiater gegenüber "t-online.de".

Wird der Schlaf besser mit dem Blaulichtfilter im Handy?

Forscher:innen konnten bis jetzt noch nicht belegen, dass hier ein direkter Zusammenhang besteht. Blaues Licht kommt schließlich auch in normalem Sonnenlicht vor, sogar in viel höherer Dosierung. Trotzdem kann es sinnvoll sein, abends das Smartphone wegzulegen, wenn du Probleme mit dem Einschlafen hast.

Auch die Inhalte halten dich wach

Für ein verzögertes Einschlafen ist nicht unbedingt das Licht verantwortlich, erklärt Wiater weiter: "Aus schlafmedizinischer Sicht ist neben der negativen Wirkung des blauen Lichts auch der erhöhte Erregungslevel, der mit der Mediennutzung einhergeht, ein Faktor, der Schlafstörungen verursachen kann."

Falls du abends grundsätzlich zu viel am Handy hängen solltest, kann dir die Grayscale-Funktion helfen: Mit den Graustufen werden auf deinem Display keine Farben mehr angezeigt, stattdessen wird alles schwarz und weiß. So ist dein Display automatisch weniger reizvoll.

Und es kann durchaus einen Unterschied machen, ob du dir vor dem Einschlafen eine Folge von "Peppa Wutz" oder einen Horrorfilm anschaust. Die zweite Variante hält dich auch ohne blaues Licht vermutlich etwas länger wach.

Ist der Nachtmodus völlig sinnlos?

Auf keinen Fall. Auch wenn du mit dem Nachtmodus nicht erwiesenermaßen abends besser einschlafen kannst, bietet er einige andere Vorteile.

Manche finden den Nachtmodus einfach angenehmer. Anderen tut das blaue Licht in den Augen nachts sogar weh.

Wenn dich das grelle Licht nachts schnell wach macht, obwohl du nur kurz auf die Uhr sehen und anschließend wieder einschlafen möchtest, kannst du den Nachtmodus auch erst ab einer bestimmten Uhrzeit einstellen. Das funktioniert auch bei vielen Laptops.

Nachtmodus am Handy schont den Akku

Außerdem kann sich der Modus positiv auf deine Akku-Laufzeit auswirken. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass dein Handy im Energiesparmodus etwas dunkler wird.

Wenn du das Display dimmst oder den Nachtmodus einschaltest, verbraucht das Handy weniger Energie. Das ist vor allem bei älteren Geräten mit schwächeren Akkus sinnvoll oder wenn du lange ohne Lademöglichkeit unterwegs bist.

Vor allem abends kann es für die Augen wirklich angenehmer sein, die Helligkeit am Smartphone herunterzufahren. Dauerhafte Schlafprobleme werden dadurch vermutlich nicht gelöst. In diesem Fall ist es sinnvoller, das Handy vor dem Schlafen ganz wegzulegen. Jetzt zum Beispiel.

Italien: Provinz Trentino fördert Zuzug mit fetter Prämie
In Italien verwaisen zusehends ganze Landstriche. Eine Initiative im Norden des Landes möchte nun gegensteuern. Zuzüglern winkt für den Erwerb einer Immobilie eine fette Prämie.

Italien ist für viele Deutsche ein echter Sehnsuchtsort. Viele Menschen schauen hierzulande ein wenig neidisch auf den entspannten und äußerst genussvollen Lebensstil, für den "La Dolce Vita" klischeehaft steht.

Zur Story