Leben
Alltagsfrage

Erdbeeren: Saison, Vitamin C, Herz und Wirkung auf die Gesundheit

Overhead view of a girl or young woman hands holding a wooden heart shaped bowl of freshly picked red strawberries
Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen.Bild: Getty Images / dmbaker
Alltagsfrage

Wie gesund sind Erdbeeren wirklich für uns und unser Herz?

16.05.2025, 17:1916.05.2025, 17:19
Mehr «Leben»

Frühling und Sommer sind Erdbeerzeit. Als Kind war es für viele ein Highlight, mit der Familie zum Erdbeerfeld zu fahren. Dort wurde nicht nur der Korb mit den gepflückten roten Beeren gefüllt, sondern mindestens die gleiche Menge auch schon heimlich genascht.

Erdbeeren erfreuen sich hoher Beliebtheit. Auch, weil sie vielfältig verarbeitet werden können: Erdbeerkuchen, Erdbeermarmelade, Erdbeersaft oder Erdbeeren mit Sahne sind nur wenige der Möglichkeiten, die roten Früchte zu genießen. Watson erklärt, wieso die süßen Früchte auch richtig gut für unseren Körper sind.

Haben Erdbeeren wirklich mehr Vitamin C als Orangen?

Eigentlich gelten Zitronen und Orangen als die Vitamin-C-Bomben schlechthin. Doch Erdbeeren erhalten auf 100 Gramm sogar mehr Vitamin C. Außerdem weisen sie Folsäure, Vitamin B1 und Vitamin K auf. Auch wichtige Mineralstoffe wie Zink, Kupfer und Mangan sind enthalten.

Delicious piece of strawberry pie
Erdbeerkuchen ist eine Möglichkeit, um es sich in der Erdbeersaison schmecken zu lassen.Bild: iStockphoto / Animaflora

Das Bundeszentrum für Ernährung verweist außerdem darauf, dass Erdbeeren auch sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Polyphenole enthalten. Diese könnten vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Zudem würden sie Krankheitskeime abtöten und würden entzündungshemmend wirken.

In Amerika wurden zwei prominente Studien im vergangenen Jahr vorgestellt, die vom Interessenverband "California Strawberry Commission" finanziert wurden. Es ist umstritten, wie aussagekräftig solche Studien sind, jedoch sind sie deswegen nicht zwangsläufig unseriös.

Welche Wirkung haben Erdbeeren auf das Herz?

Eine Studie der San Diego State University bestätigte, dass es einige gesundheitliche Vorteile habe, täglich eine kleine Menge an Erdbeeren zu essen. Bei der Studie nahmen 33 übergewichtige Erwachsene teil.

Im Vergleich zur Kontrollgruppe wurde eine verbesserte Insulinresistenz festgestellt. Die Leiterin der Studie Prof. Dr. Arpita Basu erklärte laut "EurekAlert!", dass die Forschungsergebnisse die These stützten, dass Erdbeeren Herz-Kreislauf Risiken verbessern könnten.

Strawberries harvest. Agriculture and ecological fruit farming concept
Freilandbeeren sind am gesündesten für uns.Bild: getty images/iStockphoto / Damian Lugowski

Schützen Erdbeeren vor Demenz?

Bei einer anderen Studie von Wissenschaftler:innen der Universität Cincinnati wurde herausgefunden, dass der tägliche Verzehr von Erdbeeren auch das Demenzrisiko bei übergewichtigen Menschen mittleren Alters senken kann, wie n-tv berichtete.

Nach zwölf Wochen wurde eine Verringerung der Beeinträchtigung des verbalen Lernens und Gedächtnisses festgestellt. In dieser Zeit aßen die Proband:innen keine Beerenfrüchte außer einem Erdbeerpulver, welches 130 Gramm frischen Früchten entsprach. Zudem stellten die Wissenschaftler:innen bei den Proband:innen weniger depressive Symptome fest.

Wann ist die beste Zeit, frische Erdbeeren zu essen?

So können Erdbeeren mit all ihren Inhaltsstoffen also durchaus eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben. Dabei ist es noch wichtig zu beachten, wann Erdbeeren am besten verzehrt werden sollten. Von Mai bis Juli ist laut "Apotheken Umschau" die beste Zeit, da es in dieser Zeit deutsche Erdbeeren zu kaufen gibt.

Untersuchungen haben ergeben, dass Freilanderdbeeren einen höheren Gehalt an entzündungshemmenden Polyphenolen enthalten, im Vergleich zu denen aus dem Folienanbau.

Ob als Snack, im Müsli oder als Smoothie: Erdbeeren sind gesund, kalorienarm und vielseitig. Wer regelmäßig Erdbeeren isst, tut seinem Körper langfristig etwas Gutes – insbesondere für Herz und Kreislauf.

Supermarkt: Warnung vor Süßware – Verletzungsgefahr droht
In einer Süßware können metallische Fremdkörper enthalten sein. Der Hersteller ruft das Produkt deshalb zurück.

Sonnenblumenkerne sind ein echtes Superfood. Sie sind reich an ungesättigten Omega-6-Fettsäuren, die sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken. Neben Vitamin E enthalten sie auch Mineralstoffe wie Magnesium, Selen und Zink, die für einen funktionierenden Stoffwechsel unerlässlich sind. Außerdem sind die Kerne eine gute Proteinquelle.

Zur Story