In den kommenden Tagen erwartet uns in Deutschland tatsächlich richtiges Sommerwetter – für den einen oder die andere könnte es vielleicht schon zu heiß sein. Neben Ventilator, Eis und Schatten sind auch ausreichend Flüssigkeit und die richtigen Lebensmittel wichtig.
Denn beim Schwitzen verliert man Nährstoffe und Elektrolyte, gleichzeitig dämpft die Hitze oft das Hungergefühl. Eine ausgewogene Ernährung ist also auch an heißen Tagen wichtig. Zusätzlich gibt es Lebensmittel, die eine Kühlreaktion im Körper auslösen können, während andere dich zusätzlich zum Schwitzen bringen.
Wer Essens-Inspiration für heiße Tage sucht, sollte vor allem einen Blick in die mediterrane Küche werfen. Denn in mediterranen Ländern ist es deutlich wärmer als bei uns, dort hat man sich auf heiße Tage eingestellt. Der Blick dorthin verrät: Vor allem pflanzliche Produkte und Fisch stehen hier auf dem Speiseplan.
Um seinen Flüssigkeits- und Elektrolytehaushalt aufzufüllen sollte man auf Lebensmittel mit Kalium, Magnesium und einen hohen Wassergehalt setzen. Dazu zählen beispielsweise Gurken, Tomaten, Fenchel, Brokkoli sowie Wassermelone und Beeren.
Auch darf man im Sommer seine Speisen etwas mehr salzen, denn Salz hilft unseren Zellen, Flüssigkeit zu speichern. Wenn wir im Sommer viel schwitzen, verlieren wir auch viel Salz und nehmen so unseren Zellen die Möglichkeit, Wasser zu binden, schreibt der Norddeutsche Rundfunk in seinem Gesundheitsratgeber. Kopfschmerzen, Schwindelanfälle und Übelkeit bis hin zu Kreislaufversagen können die Folgen sein.
Ein Lebensmittel, das in dieser Auflistung vielleicht überrascht, ist Chili. Denn tatsächlich meldet das Capsaicin in der scharfen Schote dem Hirn die Hitzequelle, woraufhin dieses eine Kühlreaktion in den Gang setzt und man zu schwitzen anfängt.
Ausreichend trinken ist selbstverständlich, allerdings sollte man auch auf die richtige Wahl der Getränke achten. Denn weder zu heiße noch zu kalte Getränke sorgen für langfristige Erfrischung an einem Sommertag. Am besten greift man zu Wasser, lauwarmen Tees und Saftschorlen.
Übrigens gibt es andersrum auch Lebensmittel, die einem ordentlich den Schweiß aus den Poren treiben können. Dazu gehören fettiges Fleisch, Würste und fettreiches Fast Food. Alkohol und Zucker können den Körper dehydrieren – deswegen ist ein Cocktail leider nicht die beste Idee an einem heißen Tag.
Heißen Kaffee sollte man mit kaltem Kaffee ersetzen, da dieser uns ins Schwitzen bringt. Zudem wirkt Koffein harntreibend, wodurch wir öfter aufs Klo müssen. Deswegen empfiehlt es sich, lieber weniger Kaffee zu trinken und wenn die Gelüste sich doch melden, einen Eiskaffee zu wählen.