Lifehack: So bekommst du angebrannte Töpfe wieder sauber
Noch schnell Spaghetti ins Wasser, kurz abgelenkt und dann: Der Topfboden ist schwarz, die Küche riecht nach Rauch und verzweifelte Blicke wandern zum Herd.
Und der Topf? Katastrophe, alles angebrannt. Keine Sorge, du bist nicht allein. Und: Dein Topf ist noch zu retten.
Watson erklärt dir in ein paar leichten Steps, wie du diesen wieder sauber bekommst.
Topf vom Herd und abkühlen lassen
Wichtigster Step: Schalte den Herd aus. Um Verbrennungen und unerwünschte Rauchmelder-Geräusche zu verhindern, ist der erste Schritt ganz banal, aber wichtig: Topf runter vom heißen Herd, Deckel drauf und eine Runde abkühlen lassen.
Am besten öffnest du das Fenster und wartest wirklich eine Stunde bis der Topf komplett ausgekühlt ist. Davor lohnt es sich nicht, diesen zu behandeln.
Soße oder Wasserreste raus
Ist der Topf abgekühlt, kippst du vorsichtig überflüssige Flüssigkeit aus. Vorsicht: Auch wenn der Topf kalt ist, können die Überreste noch etwas Resthitze gespeichert haben.
Falls das der Fall ist: Warte besser noch und lass den Topf über Nacht auskühlen, so bist du auf der sicheren Seite.
Hausmittel einsetzen
Die gute Nachricht zuerst: Deinen kleinen Retter in der Not hast du bestimmt schon zu Hause bei den Backzutaten.
Und so klappt es:
- Eine Packung Backpulver in den Topf geben.
- Mit warmem Wasser auffüllen, bis der Boden bedeckt ist.
- Deckel drauf und circa 15 Minuten warten.
- Erhitzen, bis es leicht köchelt, dann vom Herd nehmen.
Der verbrannte Belag quillt auf und lässt sich jetzt ganz easy mit einem Löffel abschaben. Falls nicht alles abgeht, kannst du den Vorgang wiederholen.
Wenn Natron nicht reicht
Wenn sich hartnäckige Stellen weigern, müssen andere Maßnahmen ergriffen werden:
- Einen Esslöffel Essig in den Topf geben.
- Wieder auf den Herd, leicht erhitzen – die Mischung schäumt jetzt kräftig auf. ACHTUNG: Nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Deckel drauf, kurz einwirken lassen.
- Aushärten lassen, danach sanft mit einem Schwamm oder Holzlöffel abschaben.
Sehr hartnäckige Verschmutzungen
Immer noch nicht sauber? Dann führt an einem Stopp in der Drogerie kein Weg vorbei.
Am besten entfernst du die Verschmutzung mit einem feinporigerem Topfschwamm oder einer weichen Bürste..
Manchmal hilft es auch, den Topf über Nacht mit Spülmittel einzuweichen und dann erst weiterzubehandeln. Je nach Grad der Verschmutzung ist viel Geduld gefragt, aber mit ein bisschen Zeit wird jeder Topf sauber.
War es ein Edelstahltopf oder ein Modell mit Antihaftbeschichtung? Je nachdem braucht dein Topf jetzt noch ein bisschen Pflege. Bei Edelstahl reicht ein Tropfen Speiseöl auf einem Mikrofasertuch, damit einfach über die Oberfläche wischen, und der Glanz ist zurück.
Antihaft-Töpfe solltest du dagegen nur mit kaltem Wasser abspülen und vorsichtig abtrocknen, damit die Beschichtung keinen Schaden nimmt. So ist dein Topf nicht nur sauber, sondern auch bereit für den nächsten Einsatz.