Leben
Digital

iPhone 17: Apple plant offenbar Design-Revolution für nächstes Modell

The Apple iPhone 16 is displayed at the Apple Fifth Avenue store on Sept. 20, 2024, in New York. (AP Photo/Pamela Smith, File)
Das iPhone 16 wird kommendes Jahr gerüchteweise von einem schlankeren Modell abgelöst.Bild: AP / Pamela Smith
Digital

Apple plant bei iPhone 17 offenbar Design-Revolution

20.11.2024, 16:0020.11.2024, 16:01
Mehr «Leben»

Ein Hype, von dem in den vergangenen Wochen wahrscheinlich die meisten Menschen etwas mitbekommen haben, war der um die sogenannte Dubai-Schokolade. Die Nachfrage nach dem Trend-Produkt war so groß, dass manche Menschen bereits um fünf Uhr vor Süßwaren-Filialen in der Schlange standen, um eine Tafel abzugreifen. Davon landeten einige für teils lächerlich hohe Summen auf Verkaufsplattformen im Internet.

Solch einen Wirbel kennt man eigentlich nur, wenn Apple mal wieder ein neues iPhone-Modell auf den Markt bringt. Bis es so weit ist, wird es wahrscheinlich noch ein knappes Jahr dauern. Die Gerüchteküche um das iPhone 17 brodelt aber jetzt schon.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Insider mutmaßen, dass sich das neue Modell optisch vom Vorgänger wohl deutlich abheben wird. Laut "Netzwelt" ist vom "größten Redesign seit dem iPhone X" die Rede, das im Jahr 2017 auf den Markt kam.

iPhone 17: So dünn sollen die neuen Modelle werden

Aller Voraussicht nach soll es im kommenden Jahr ein iPhone 17, ein iPhone 17 Pro und ein iPhone 17 Pro Max geben. Aufsehen erregt aber gerade das Modell iPhone 17 Slim/Air. Das wird gerüchteweise nämlich nur 6 Millimeter dünn sein, was ein Rekordmaß wäre.

Zum Vergleich: Das iPhone 16 misst in der Tiefe 7,8 Millimeter, das iPhone 16 Pro 8,25 Millimeter. Das bislang dünnste iPhone ist das 6er-Modell mit 6,9 Millimetern.

Genau das hatte aber wegen seiner Dünne für Probleme gesorgt. Nutzer:innen berichteten damals nämlich, dass sich das Gerät leicht verbiegen würde, vor allem beim Tragen in der Hosentasche. Das Problem lag dabei in der Materialwahl: Das verwendete Aluminium war nicht stabil genug.

Es ist noch nicht klar, aus welchem Material das iPhone 17 Slim/Air bestehen wird, aber Apple wird wohl viel daran liegen, ein zweites Bendgate zu vermeiden.

Dünne Apple-Geräte liegen im Trend

"Macwelt" berichtet, dass sich der Trend zu dünneren Geräten schon seit längerem abzeichnet. Apple habe das neue Tablet auf eine Höhe von 5,1 Millimeter reduziert. Dafür sei das Innere des Geräts komplett neu gestaltet und die Batterie in zwei Teile gespalten worden.

Über der Batterie sei zudem eine Metallplatte montiert worden, die nicht nur die entstehende Hitze ableiten, sondern auch für mehr Stabilität sorgen soll.

Ob Kund:innen am Ende wirklich von solch einer Design-Neuerung profitieren werden, ist fraglich. Denn bei den meisten iPhone-Modellen ragen die Kameramodule leicht aus dem Gehäuse heraus, wie "Macwelt" anmerkt.

Was die iPhone-Kamera angeht, kommt mit dem neuesten Modell auf Kund:innen aber womöglich noch eine weitere Neuerung hinzu. "Netzwelt" berichtet, dass die Kamerainsel gerüchteweise nicht mehr in der linken Ecke, sondern mittig angeordnet werden soll.

Ob dafür die Menschen wie für die Dubai-Schokolade umfünf Uhr morgens Schlange stehen werden, wird sich wohl im kommenden Jahr zeigen.

Lidl kündigt Umstellung des Sortiments an – Kunden werden Neuerung bemerken

Die Anbieter veganer Alternativen für Fleischprodukte überbieten sich an Neukreationen und eine Umweltschutzkampagne jagt mittlerweile die nächste. Der Drang nach Nachhaltigkeit macht auch vor den Supermärkten keinen Halt.

Zur Story