Die Umstellung auf die Winterzeit steht kurz bevor: In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober wird die Uhr um drei Uhr nachts zurück auf zwei Uhr gestellt. Es gibt also von Samstag auf Sonntag eine Extraportion Schlaf. Oder eine Stunde länger Party – je nachdem, was man so vorhat.
Ab nächster Woche kann man sich also über mehr Licht am frühen Morgen freuen und muss sich gleichzeitig auf die frühere Dämmerung einstellen.
Hat man am Sonntag einen ruhigen Tag vor sich, muss man sich auch zunächst nicht groß um die Umstellung auf die richtige Uhrzeit sorgen. Wer jedoch am Wochenende arbeitet oder am kommenden Sonntag anderen Verpflichtungen nachgehen möchte, stellt sich vermutlich doch die Frage: Passt sich mein Handy automatisch an die neue Uhrzeit an?
In den meisten Fällen ist die Antwort darauf ja. Denn in der Regel sind Smartphones mit dem Internet verbunden und stellen sich automatisch auf die neue Zeit ein. Das passiert übrigens nicht nur bei dem Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit, sondern auch beim Reisen in eine andere Zeitzone.
Damit das jedoch wirklich funktioniert, muss die automatische Datum- und Uhrzeiteinstellung am Handy aktiviert sein. Dies kann man in den Einstellungen nachprüfen. Die Option hierfür ist bei Android- und Ios-Geräten etwas unterschiedlich zu finden.
Für Android-Geräte muss man dazu in den Einstellungen unter "Datum & Uhrzeit" sichergehen, dass die Option "Automatisch einstellen" aktiviert ist. Bei Iphones muss man zunächst in den Einstellungen "Allgemein" auswählen, dann findet sich auch hier unter "Datum & Uhrzeit" die Option "Automatisch einstellen".
Ist die automatische Datum- und Uhrzeiteinstellung am Handy aktiv, sollte sich die Uhrzeit auch dann eigenständig anpassen, wenn das Handy offline ist.
Und für alle, die sich nicht merken können, wann die Uhr eine Stunde vor und wann sie eine Stunde zurückgestellt wird: Wir haben hier noch Eselsbrücken für die Zeitumstellungen zu Sommer- und Winterzeit gesammelt.