
Für iPhones gibt es regelmäßig neue Funktionen.Bild: imago images / Silas Stein
Digital
29.12.2022, 09:0329.12.2022, 09:03
Mit einem neuen iPhone und einem neuen iOS-Betriebssystem bringt Apple meist gleichzeitig auch viele neue Funktionen heraus. So auch beim neuen iPhone 14 und den neuen Apple-Watch-Modellen. Eine eingeführte Unfallerkennung soll Unfälle von Nutzer:innen erkennen und setzt dann einen Notruf ab. Konzeptioniert ist diese Funktion auf Autounfälle.
Wenn sich das Gerät mit hoher Geschwindigkeit bewegt und dann abrupt abbremst, vermutet es einen Unfall. Die iPhone- oder Apple-Watch-Nutzerinnen sehen dann eine Mitteilung auf dem Smartphone, in der auf einen vermuteten Unfall hingewiesen wird. Reagieren die Nutzer:innen nicht darauf, wird automatisch nach kurzer Zeit von dem Gerät ein Notruf abgesetzt.
Doch wie sich nun zeigt, reagiert die Funktion auch in anderen Situationen und vermutet einen Unfall, obwohl tatsächlich gar keiner vorliegt.
iPhone setzte Notrufe bei Skifahrern ab
Über eine Vielzahl an Fehlalarmen klagen nun Rettungskräfte aus dem US-Bundesstaat Colorado, wie die "The Colorado Sun" berichtet. Am vergangenen Wochenende seien 71 Notrufe von Apple-Geräten empfangen worden. Diese stammten in den meisten Fällen wohl aus Skigebieten und wurden bei Stürzen abgesetzt. Kein einziger wirklicher Notfall war unter diesen Notrufen.

Das iPhone hat bei Skifahrer:innen in Colorado Notrufe abgesetzt.Bild: dpa-tmn / Florian Sanktjohanser
Dennoch bedeuten die falschen Notrufe für die Rettungsteams großen Aufwand und fordern viele Ressourcen. Zunächst werden die Skifahrer:innen angerufen. Wenn diese auf den Rückruf der Rettungskräfte jedoch nicht reagieren, dann wird ein Sondereinsatzkommando der Skipatrouille geschickt.
Gehen Notrufe in der Zentrale ein, werden diese in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Ein falscher automatischer Anruf könnte die Antwort auf einen echten Notfall verzögern.
Falsch erkannte Notrufe als Problem bereits erkannt
Schon vor einiger Zeit hatte bereits das "Wallstreet Journal" über abgesetzte Notrufe berichtet, die sich als falsch herausstellten. In dem Fall reagierte die Unfallerkennung der Apple-Geräte bei Fahrten mit der Achterbahn.
Bei Apple ist das Problem mittlerweile bekannt und das Unternehmen soll bereits an einer Lösung arbeiten.
Besonders an den heißen Tagen, die der aktuelle Sommer wieder mit sich bringt, gibt es kaum etwas Besseres, als einen Strandurlaub an der Nordsee oder Ostsee. Leider ist in beiden Fällen Vorsicht angebracht.
Es gibt Dinge, die man in im Strandurlaub einfach nicht gebrauchen kann. Da wäre der Sonnenbrand, weil man wieder mal die Sonnencreme vergessen hat; schlechte Musik, die andere Urlauber:innen laut über ihre Bluetooth-Box laufen lassen. Oder der Stich eines hochgiftigen Fisches.