Leben
Digital

Facebook will Namen ändern

Logo Facebook *** Logo Facebook
Die Facebook-App würde bestehen bleiben, der Name des Konzerns sich jedoch ändern.Bild: imago images / Joko
Digital

Facebook will Namen ändern

20.10.2021, 14:4120.10.2021, 14:41
Mehr «Leben»

Facebook könnte es so bald nicht mehr geben, denn der Konzern könnte bereits kommende Woche seinen Namen ändern. Damit will das Unternehmen zeigen, dass es ihnen um mehr als nur soziale Medien geht. Laut einem Insider des US-Technologie-Portals "The Verge" am Mittwoch, soll der neue Name etwas mit dem neuen VR-Projekt "Horizon" zu tun haben.

Zu Facebook gehört viel mehr, als nur das berühmte soziale Netzwerk. Auch der Messengerdienst Whatsapp und die Bilder- und Video-App Instagram sind Teil des Imperiums.

Facebook könnte nach einem VR-Projekt benannt werden

Ein weiteres Produkt aus der Facebook-Reihe: Oculus. Die Firma stellt Virtual-Reality-Brillen her, wie zum Beispiel die Oculus Rift und Oculus Quest.

Ein weiteres VR-Projekt ist bisher noch unveröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen Facebook und dem Videospiel Roblox. Die App wurde nach dem Bericht bisher "Horizon" genannt und vor kurzem in "Horizon Worlds" umgetauft. Laut dem Medienbericht könnte hier die Inspiration für den neuen Facebook-Namen liegen.

Der neue Namen dürfte bald bekannt gegeben werden

Da Geheimnis dürfte aber bald gelüftet werden, denn der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg plant bald darüber zu sprechen. Am 28. Oktober, im Rahmen der Connect-Konferenz soll der neue Name angekündigt werden.

Auf eine Anfrage der Deutschen Presse-Agentur teilte der Konzern mit, man wolle sich nicht zu Spekulationen nicht äußern.

Zuckerberg baut das "Metaverse"

Nach der Namensänderung könnte das soziale Netzwerk Facebook mit dem blauen Logo nur eines von vielen Produkten des Mutterkonzerns werden. Hiermit würde das Unternehmen betonen, mehr als nur für soziale Netzwerke zu stehen.

Zuletzt machte das Unternehmen Schlagzeilen, als es ankündigte in den kommenden fünf Jahren in der Europäischen Union 10.000 neue hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Facebook will nämlich das sogenannte "Metaverse" schaffen.

Bei dem Science-Fiction-Traum handelt es sich um eine virtuelle Welt, die man mit VR-Technik betreten kann. Die Entwicklung dieser Innovation könnte auch Anlass für die Namensänderung sein.

(lfr)

Mallorca-Urlaub: Gefahr statt Traumstrand – wie Touristen in die Falle gelockt werden
Im Urlaub abseits der Massen in einem Restaurant essen, in das sonst nur Einheimische gehen, einen schönen Spot für den Sonnenuntergang finden, der nicht völlig überlaufen ist – viele sind auf der Suche nach authentischen Erfahrungen und vor Tourist:innen geheim gehaltenen Orten. Wer gerade auf Mallorca einen "Geheimtipp" bekommt, sollte jedoch vorsichtig sein.

Während der Sommerurlaub auf Mallorca für viele Urlauber:innen das Paradies verspricht, schlägt die Stimmung bei den Einheimischen endgültig um. Nach Demonstrationen und Absperr-Versuchen von Stränden gibt es jetzt eine neue Masche: Fake-Strände, die online als "geheime Buchten" angepriesen werden – obwohl es sie gar nicht gibt.

Zur Story