Angesichts der globalen sicherheitspolitischen Lage wird in Deutschland wieder heiß über die Wehrpflicht diskutiert. SPD und Union planen derweil ein Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Das löst auch hierzulande ein Gefühl der Unsicherheit aus.
Genau dort setzt ein Discounter an. Ein bisschen nach dem Motto: Wenn Deutschland nicht ausreichend militärisch ausgerüstet ist, liegt es an einem selbst, wie gut man sich auf einen potenziellen Krieg vorbereitet.
In dem Webshop Norma24 von Norma findet man derzeit Artikel, die etwa auch Prepper-Herzen höher schlagen lassen könnten. So sind dort neben Überwachungskameras und Türschlössern auch einige Sicherheitsartikel erhältlich, die man eher in Krisengebieten sieht.
Man kann sich als Otto Normalverbraucher:in tatsächlich per Mausklick kugelsichere Kampfwesten oder Mini-Bunker für zu Hause bestellen.
Die Schutzweste "Komplettset Plattenträger“ mit integrierten Stahlplatten erhält man für 599 Euro. Für einen Pop-up Panikraum müssen Interessierte etwas tiefer in die Tasche greifen: Der günstigste startet bei einem Preis von knapp 14.000 Euro. Der Name soll darauf hinweisen, dass der Auf- und Abbau besonders einfach sei.
Wer besonders sicher sein möchte, kann anstatt des herkömmlichen Stahls auch Panzerstahl wählen. In der Artikelbeschreibung heißt es, dass man damit vor Beschuss mit einem 9 mm Kaliber bei einer .44 Magnum geschützt sei.
"Bild" fragte bei dem Online-Händler nach, warum er aktuell auf diese Produkte setze, die inmitten von Gartengeräten und Möbeln angeboten werden. Wolfgang Stütz, Mitglied der Norma-Geschäftsleitung:
Das in Berlin ansässige Unternehmen BSSD-Defence GmbH, das die Bunker und Kampfwesten vertreibt, habe erst vor wenigen Wochen Norma24 kontaktiert. Stütz erklärt: "Man sagte uns, man werde gerade regelrecht mit Anfragen bestürmt. Daher wurde nach weiteren Verkaufskanälen gesucht."
Stütz hält es für wahrscheinlich, dass der Händler sein Sortiment sogar noch in Richtung Sicherheitsartikel erweitern werde: "Wir haben schon gesehen, dass unsere Produktseiten deutlich stärker aufgerufen werden. Wir gehen auch davon aus, dass das Interesse noch weiter steigen wird. Die Menschen werden nervöser!"