Leben
Geld & Shopping

Phishing-Warnung bei ING-Bank: betrügerische Mails im Umlauf

ING Bank Headquarters In Budapest The modern glass and steel facade of the ING Bank headquarters in Budapest, Hungary, on May 20, 2023, reflects the urban landscape. The iconic ING lion logo is promin ...
Aktuell sind ING-Kunden besonders gefährdet, Opfer von Kriminellen zu werden.Bild: IMAGO / NurPhoto
Geld & Shopping

ING-Bank: Achtung vor Phishing-Mail zu vermeintlicher Aktualisierung

12.03.2025, 14:3412.03.2025, 14:34
Mehr «Leben»

Phishing-Mails sind eine beliebte Methode von Kriminellen. Spamfilter bewahren uns vor einem Großteil dieser oft seltsam klingenden Nachrichten. Die meisten davon muss man sich gar nicht erst durchlesen, weil sie es nicht in den normalen Posteingang schaffen.

Doch Betrugsmaschen im Netz nehmen trotzdem kein Ende und manchmal schafft es dann doch die ein oder andere Mail durch die Sicherheitsprüfung der Mail-Anbieter.

Phishing-Mail: Aufforderung zum Update der ING-App

Aktuell trifft es ING-Kund:innen. Eine neue Phishing-Welle macht die Runde, bei der Kriminelle versuchen, persönliche Daten abzugreifen. Die Verbraucherzentrale wurde aufmerksam auf diese neue Betrugsmasche und warnt deshalb auf ihrer Homepage davor.

Die Strategie der Kriminellen ist altbekannt. Sie verschicken E-Mails, die vorgeben, von der ING-Bank zu stammen. Ihr Ziel: Nutzerdaten.

Die E-Mail informiert über ein angeblich wichtiges Update der ING-App. Um "alle Funktionen und Sicherheitsstandards" weiterhin nutzen zu können, soll man das Update per Klick auf einen Link bestätigen. Auffällig: Die Mail drängt zur Eile. Nutzer:innen sollen innerhalb von zwei Tagen handeln, sonst drohten angeblich Einschränkungen.

In der Phishing-Mail heißt es: "Sie haben noch 2 Tage Zeit, um die Aktualisierung abzuschließen. Nach Ablauf dieser Frist kann es zu Einschränkungen in der Nutzung der ING App kommen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, die Aktualisierung so schnell wie möglich vorzunehmen."

Vorsicht bei Fristen und Drohungen

Solche Fristen und Drohungen sollten immer einen immer stutzig machen, denn das ist eine beliebte Taktik von Betrüger:innen. Die Zeitnot und die möglichen negativen Konsequenzen sollen dafür sorgen, dass man unüberlegt handelt und auf die Masche schnell reinfällt.

In dem aktuellen Fall geht es um eine Anweisung dazu, die App zu aktualisieren. Hier könnte man ebenfalls skeptisch werden. Denn normalerweise gibt es zu solchen Updates keine extra Aufforderung, weil das in der Regel über die Stores des Betriebssystems läuft.

So sieht die Phishing-Mail aus.
So sieht die Phishing-Mail aus.bild: verbraucherzentrale.de

Wenn man so eine Mail in seinem Postfach sieht, was macht man damit? Die Verbraucherzentrale rät in jedem Fall dazu, die Aufforderungen zu ignorieren und die Mail unbeantwortet zu lassen. Man kann sie auch in den Spam-Ordner verschieben.

Wer tatsächlich ein Konto bei der ING hat, kann im Zweifel in der App oder auf der Homepage der Bank nachschauen, ob es dort eine ähnliche Meldung gibt.

Ist Sex in der Öffentlichkeit erlaubt?
Das Schlafzimmer ist viel zu weit weg und gerade ist keine Menschenseele in der Nähe: Dann kann ein Schäferstündchen in der Öffentlichkeit ja eigentlich nicht schaden, oder? Wie viel das im Ernstfall kostet und wo es offiziell erlaubt ist, liest du hier.
Wo kein Kläger, da kein Richter: Solange man bei einer Straftat nicht erwischt wird, muss man in der Regel auch nichts bezahlen. Wie sieht es bei Sex in der Öffentlichkeit aus? Zählt es als Öffentlichkeit, wenn keine potenziellen Zuschauer:innen da sind? Und wie teuer wird es, wenn dann doch jemand kommt? (Doppeldeutigkeit beabsichtigt)
Zur Story