Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Mäc Geiz kämpft gegen finanzielle Probleme

Bildnummer: 54254507 Datum: 26.07.2010 Copyright: imago/Rust
Filiale von Haushalts-Discounter Mäc-Geiz - hier hinterm Hbf. in Hannover - gesehen am 26.07.2010. Wirtschaft kbdig xsk 2010 quer 

Bildnum ...
Mäc Geiz hat offenbar finanzielle Probleme. Bild: imago images / imago images
Geld & Shopping

Supermarkt: Mäc Geiz steht vor finanziellen Problemen

Im Einkaufscenter dürfen auch 1-Euro-Läden und Billigmärkte nicht fehlen. Doch die Branche steckt offenbar in einer Krise.
17.07.2025, 17:5117.07.2025, 17:51
Mehr «Leben»

Mit dem rasanten Aufstieg des Onlinehandels hat sich das Konsumverhalten grundlegend verändert. Was früher mit einem Stadtbummel, dem Stöbern durch Regale und dem spontanen Mitnehmen kleiner Schnäppchen verbunden war, wird heute immer öfter durch einen schnellen Klick ersetzt.

Gerade für kleinere Einkäufe, für Haushaltsartikel oder saisonalen Kleinkram greifen viele inzwischen lieber zum Smartphone als zur Einkaufstasche. Diese Verschiebung trifft besonders die Märkte, die stark vom Impulskauf leben – Geschäfte, in denen man selten mit einer konkreten Liste, aber oft mit vollen Händen wieder hinausgeht.

Supermarkt: Mäc Geiz offenbart finanzielle Probleme

Billiganbieter wie Mäc Geiz bauen auf Laufkundschaft und die Lust am günstigen Fundstück. Doch wenn die Frequenz in den Fußgängerzonen sinkt und das Interesse an zufälligen Entdeckungen nachlässt, gerät ihr Geschäftsmodell ins Wanken.

So berichtet die "Lebensmittel Zeitung", dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2023/24 ein Umsatzminus von acht Prozent erwirtschaftet hatte. Schon im Vorjahr verzeichnete Mäc Geiz Verluste in Höhe von neun Millionen Euro.

Recherchen der Zeitung zufolge ist die Lage innerhalb des Unternehmens entsprechend angespannt. Der Inhaber MTH habe demnach Thomas Lanik als Sanierungsmanager auf den Billiganbieter angesetzt. Dieser übernimmt dort Verantwortung für Finanzen und Logistik.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Lanik wurde bereits in der Vergangenheit als Interimsmanager in Unternehmen eingesetzt, die sich finanziell nicht auf der Höhe befanden. Einige von ihnen mussten dennoch Konkurs anmelden.

Billigmärkte kämpfen gegen Herausforderungen

Erst im März hatte MTH die Billigmarkt-Schwester Pfennigpfeifer verkauft. Auch hier haperte es zuvor an den schwarzen Zahlen. Nach dem Verkauf dürfte sich der Zustand von Mäc Geiz noch weiter verschlechtert haben. Zuvor konnten sich die beiden Unternehmen laut "Lebensmittelzeitung" innerhalb der MTH gegenseitig stützen.

Der Billigmarkt Mäc Geiz wurde in den 1990ern in Halle (Saale) gegründet. Aktuell verfügt das Unternehmen über 290 Filialen in ganz Deutschland. Ob die finanziellen Probleme auch Auswirkungen für die Verbraucher:innen hat und entsprechende Schließungen geplant sind, ist bisher nicht bekannt.

Allgemein steht das Image der klassischen Billigläden zunehmend unter Druck – zwischen wachsendem Umweltbewusstsein, urbanem Strukturwandel und digitalem Konsumverhalten verlieren Märkte wie Mäc Geiz weiter an Bedeutung. Ob Thomas Lanik da das Ruder rumreißen kann, bleibt abzuwarten.

Urlaub in Frankreich: Nizza droht Verkehrssündern mit Gefängnisstrafe
In Frankreich gelten allgemein härtere Strafen für die Missachtung von Tempolimits. In Nizza geht man nun einen ganz besonders heftigen Weg gegen Verkehrssünder.
Schnell mal das Gaspedal durchgedrückt, um noch rechtzeitig zur Arbeit oder zur Verabredung am Abend zu kommen – ein alltägliches Szenario, das schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen weltweit zu den häufigsten Verkehrsdelikten. Tausende Verkehrsteilnehmer:innen kommen pro Jahr auf diese Weise ums Leben.
Zur Story