
Die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier ist überraschend hoch. Bild: imago images / Wolfgang Maria Weber
Geld & Shopping
Erst vor einem knappen Jahr ist Augustiner auf den Hype um alkoholfreies Bier aufgesprungen. Die vorsichtige Verkaufsstrategie hat jetzt Folgen für die Verbraucher:innen.
13.05.2025, 11:0413.05.2025, 11:05
Sich das Bundesland Bayern ohne Biergärten vorzustellen, gleicht einer Unmöglichkeit. An jeder Ecke winken die blau-weißen Eintrittschilder, die auf ein Flüssigbrot einladen. Bei Veranstaltungen der CSU-Partei darf ein Zapfhahn meist ebenfalls nicht fehlen.
Bier gilt deutschlandweit, vor allem aber im Süden, als Kulturgut. Seit Jahren ist es laut dem Allensbach Institut das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen. Doch auch die alkoholfreie Variante ist auf dem Vormarsch.
Laut Deutschem Brauer-Bund (DBB) hat sich die Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Doch nicht bei allen Marken ist man heute schon ausreichend für diesen Trend aufgestellt.
Supermarkt: "Augustiner Alkoholfrei" wird großer Erfolg
Erst seit März 2024 bietet die bayerische Traditionsbrauerei Augustiner sein Malzgetränk in der alkoholfreien Version an. Insider gaben an, dass man sich innerhalb der Brauerei zunächst gegen den Trend gesträubt hatte. Wider Erwarten kommt es bei den bayerischen Biertrinker:innen aber ziemlich gut an.
Die "Augsburger Allgemeine" berichtet aktuell, dass aber kaum ein Getränkemarkt in der Region München das alkoholfreie Augustiner vorrätig hat. Das liegt nicht an den Händlern. "Alle zwei Wochen bekommen wir eine reduzierte Menge", erklärt ein Händler aus Bayern. "Ich kämpfe dann darum, Kunden zu erklären, dass sie nur eine Kiste für den normalen Preis von 20,50 Euro bekommen können."
Dort, wo das rare Bier noch zu finden ist, beginnt mancher entsprechend auch selbst mit der Rationierung. So verkauft ein Händler in einem Münchener Vorort laut der Zeitung nur maximal sechs Flaschen pro Kund:in. Einen Kasten bekommt man hier aktuell nicht.
96 Euro pro Kasten: Extrempreise für beliebtes Bier
An anderen Stellen gibt es das alkoholfreie Bier auch in größeren Mengen. Das hat dann aber mitunter auch seinen Preis. Die "Augsburger Allgemeine" berichtet von einem Kiosk, in dem ein Kasten für 40 Euro angeboten wird. Zum Vergleich: Der normale Handelspreis liegt bei gut 20 Euro pro Kasten.
Auf den Plattformen Kleinanzeigen und Ebay liegen die Preise mitunter sogar noch höher. Einige Anbieter verlangen pro Flasche vier Euro. Für einen Kasten würde man hier damit 96 Euro zahlen.
LKW-Fahrer geben an, dass sie bei dem Transport von "Augustiner Alkoholfrei" sehr vorsichtig sein müssten, nicht beklaut zu werden.
Der Grund für die plötzlichen Preiserhöhungen und Verknappungen ist der überraschende Hype um das alkoholfreie Helle. Die Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich.
Expert:innen nennen auch die Installation der notwendigen Anlagen für alkoholfreies Bier als Grund. Diese sei besonders aufwändig. Das Unternehmen selbst äußerte sich bislang nicht offiziell zu der hohen Nachfrage und den zugehörigen Preisentwicklungen.
Kreuzfahrten sind schön, können aber recht plötzlich enden, wenn Passagiere sich zum Beispiel auf absurde Art daneben verhalten. Die schrägsten Fälle im Überblick.
Irgendwie sind sie ja etwas spießig, Kreuzfahrten. Jeden Tag dieselben Gesichter sehen, jeden Tag denselben Musikmix hören, jede Nacht in einer engen Kabine hocken, darauf wartend, dass morgens wieder das Murmeltier grüßt. Schwimmende Gefängnisse, der Vorhof zur Hölle. Zumindest nehmen es manche so wahr.