
Paypal plant eine große Neuerung.Bild: dpa/Felix Kästle
Geld & Shopping
Der Bezahldienstleister Paypal war bisher immer auf das Online-Bezahlen fokussiert. Ein neuer Service ändert das.
05.05.2025, 12:3505.05.2025, 12:35
Nie war es einfacher, online zu bezahlen. Einen großen Beitrag dazu liefert der Bezahldienstleister Paypal, der Kund:innen nicht nur die Möglichkeit bietet, schnell Online-Käufe, sondern auch Überweisungen an Freund:innen zu tätigen.
Nun plant das Unternehmen einen großen Schritt: In Zukunft soll mit Paypal auch im Laden bezahlt werden können. Kund:innen in Deutschland können den neuen Service weltweit als Erstes ausprobieren.
Paypal-Bezahlung bald in Supermarkt möglich
Das Bargeld ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr abgelöst worden, erst von Kartenzahlungen, dann auch durchs Smartphone, auf dem man die EC-Karte hinterlegen kann. Portemonnaie mitschleppen ist nicht mehr nötig.
Überall dort, wo kontaktlose Mastercard-Zahlungen akzeptiert werden, können Kund:innen künftig bald auch über ihr Smartphone mit Paypal bezahlen, berichtete das Unternehmen am Montag in einer Pressemitteilung.
"Das ist die bislang größte Investition von PayPal in die Produktentwicklung für unsere Kund:innen in Deutschland", sagt Managing Director Jörg Kablitz.
Ein konkretes Startdatum hat Paypal dabei noch nicht genannt, es soll irgendwann in diesem Sommer liegen. Aber: Klar ist schon jetzt, dass Paypal das kontaktlose mobile Wallet in Deutschland als weltweit ersten Markt ausrollen wird.
Künftig haben die Nutzer:innen an der Kasse im Supermarkt und in anderen Geschäften also noch eine weitere Möglichkeit, ihre Einkäufe zu bezahlen.
Paypal: vier verschiedene Ratenzahlungen möglich
Paypal hat weitere Neuerungen angekündigt. Im Laden sollen Nutzer:innen demnächst direkt über die App per "Ratenzahlung To Go" bezahlen können. Wenn man ein teureres Produkt haben möchte, kann man damit vor Ort über die App die Ratenzahlung beantragen; zur Auswahl stehen hier Raten über drei, sechs, zwölf und 24 Monate.
In der App soll es weiterhin eine Gesamtübersicht über online und offline getätigte Einkäufe geben.
Im Gepäck hat das Unternehmen außerdem ein Prämienprogramm. So sollen Nutzer:innen bei "zahlreichen Top-Marken", wie Paypal ankündigt, Cashback erhalten, wenn sie kontaktlos mit der App bezahlen. Dazu müssen zunächst Angebote in der App aktiviert werden. Mehr dazu soll in den kommenden Wochen bekanntgegeben werden.
Vergiss "Gegensätze ziehen sich an" – Gen Z steht auf Gleichklang. Tinder hat nachgefragt und herausgefunden: Der neue Dating-Trend heißt "Echo Dating". Und der hat es in sich.
"Gegensätze ziehen sich an"? Die Gen Z so: Nope. Tinder hat junge Menschen gefragt, worauf sie beim Dating wirklich Wert legen – und das Ergebnis ist ziemlich eindeutig. Der neue Trend heißt "Echo Dating" – und der steht für das Gegenteil von Gegensätzen. Statt wilden Reibereien stehen jetzt gemeinsame Werte, ähnliche Zukunftsvorstellungen und ein gutes Bauchgefühl im Fokus.