Leben
Nachhaltigkeit

Lidl: Dieses kleine Zeichen soll beim Einkaufen euer Gewissen beruhigen

Bild
Leben

Wie Lidl mit einem neuen Logo seinen Plastikverbrauch einschränken will

26.07.2019, 09:0814.11.2019, 14:16

Das Problembewusstsein mit Blick auf Plastikmüll ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen – vor allem, weil er tonnenweise in den Weltmeeren landet und dort Fische, Vögel und andere Tiere tötet oder gefährdet. Deutsche Plastikabfälle tragen dazu zwar wenig bei. Umweltschützer betonen aber, dass Industriestaaten eine Vorbildfunktion hätten und Lösungen entwickeln müssten.

  • Die Plastiktüte an der Ladenkasse wird immer mehr zum Auslaufmodell. Pro Kopf verbrauchten die Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr noch 24 Tüten – das waren 5 weniger als im Jahr zuvor, wie die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung ermittelt hat.
  • Die Gesamtzahl der verbrauchten Plastiktüten ging um etwa 400 Millionen auf zwei Milliarden zurück.
  • Doch die deutschen Supermärkte beziehen weiter jedes Jahr Millionen Tonnen Plastik. Der Discounter Lidl will nun mit einem neuen Label auf Produkte aufmerksam machen, für deren Verpackung kein oder besonders wenig Plastik verbraucht wurde.

So funktioniert das neue Lidl-Plastiklogo

Damit sie das neue "verantwortlicher verpackt"-Logo erhalten, müssen die damit beschrifteten Produkte mindestens eines der folgenden Verpackungsmerkmale enthalten:

  • Recyclingfähigkeit von mindestens 80 Prozent
  • Rezyklatanteil von mindestens 30 Prozent
  • Einsatz von alternativen Materialien
  • oder Einsparung von Volumen oder Gewicht des Verpackungsmaterials von mindestens zehn Prozent
Bild
lidl

Der Discounter bemüht sich in diesen Tagen um ein umweltbewussteres Image: In der Vergangenheit habe man etwa bereits die Verpackung von Eigenmarken verbessert. Das habe zur Folge, dass so künftig jährlich 180 Tonnen Plastik eingespart werden könnten, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Die Schwarz-Gruppe, der Mutterkonzern von Lidl, hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 ein Fünftel weniger Kunststoff zu verwenden. Zudem wolle man Plastikverpackungen in die Läden bringen, die zu 100 Prozent recycled werden können.

(pb/dpa)

Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Igel aus Maschendrahtzaun
Immer wieder gibt es im Herbst Notfälle mit Igeln. Erst kürzlich steckte einer von ihnen in einem Maschendrahtzaun fest. Mit ein paar einfachen Tricks kann man den kleinen Säugetieren helfen.
Kaum ein Tier gehört so sehr zum Herbst wie der Igel. Und süß ist er auch noch! Wenn die Gehwege mit dichtem Laub bedeckt sind und in den Großstädten der nächste Pumpkin-Spice-Hype ausbricht, tummeln sich auch die kleinen Säugetiere in deutschen Vorgärten.
Zur Story