Leben
Good News

Frauen-EM: Lidl stellt kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung

05.07.2025, Schweiz, Luzern: Fußball, Frauen: EM, Wales - Niederlande, Vorrunde, Gruppe D, 1. Spieltag, Die Niederländerin Esmee Brugts (r) jubelt nach dem dritten Tor ihrer Mannschaft. Foto: Alessand ...
Ein Herz für guten Fußball und gute Werte: Bei der Frauen-EM gibt es kostenlose Periodenprodukte.Bild: AP / Alessandra Tarantino
Good News

Frauen-EM: Periodenprodukte für Spielerinnen und Fans kostenlos verfügbar

Bei der Frauen-Fußball-Europameisterschaft gibt es nicht nur auf dem Platz Grund zum Jubeln. Die Fußballerinnen sowie weibliche Fans müssen sich während des Erlebnisses im Stadion weniger Sorgen um ihre Periode machen als üblich.
17.07.2025, 14:2317.07.2025, 14:23
Mehr «Leben»

Die Fußball-EM der Frauen ist für viele Fans das Ereignis schlechthin in diesem Sommer. Die Klub-WM der Männer konnte – zumindest, was die Einschaltquoten in Deutschland angeht – dagegen nicht ankommen, ein gutes Zeichen für die steigende Anerkennung des Frauen-Fußballs.

Dennoch ist es noch ein weiter Weg hin zur Gleichberechtigung der Geschlechter im Sport – wobei das Wort "gleich" an manchen Stellen irreführend ist. Ein wesentlicher Unterschied zu den Männern ist bei den Frauen-Fußballerinnen: (Mindestens) ein Mal im Monat sind die Sportlerinnen in ihrer Leistung durch ihre Periode mitunter stark eingeschränkt.

Das muss aber keine große Sache sein, wenn das Thema Menstruation richtig angegangen wird, damit sich auf den Sport konzentriert werden kann. Ein Schritt in die richtige Richtung wird nun bei der Frauen-EM in der Schweiz getan: In den Stadien werden kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung gestellt.

Frauen-EM: Lidl gibt Fans und Fußballerinnen Periodenprodukte

Binden, Tampons und weitere Produkte sind während der EM-Spiele sowohl in den Umkleidekabinen der Spielerinnen als auch auf allen Damentoiletten für Fans und Mitarbeitende verteilt – und können kostenlos genutzt werden. Darüber informierte die Uefa am Mittwoch via X.

Der Verband teilte dazu ein Foto, das mutmaßlich in einem der Stadien aufgenommen wurde. Darauf zu sehen sind verschiedene Periodenartikel in einer Box. Auf einem zugehörigen Schild steht das Motto: "Periods are normal. So is support." Perioden sind normal, ebenso wie es die dementsprechende Unterstützung sein sollte.

An der Box können sich mutmaßlich alle Betroffenen frei bedienen, so wird auf dem Schild aufgefordert: "Take what you need!"

Wie die Uefa informiert, werden die Periodenprodukte vom Partner beziehungsweise EM-Sponsor Lidl zur Verfügung gestellt.

Frauen-Fußball: Stärkerer Fokus auf Menstruation

Die Uefa bezeichnet die Aktion im Tweet selbst als einen "Sieg für Würde, Inklusion und Gleichberechtigung". Das Statement ist klar: Menstruation gehört zum Alltag der Spielerinnen und macht auch keine Pause während des Spiels.

Glücklicherweise wird das Thema Menstruation im Fußball und anderen Sportarten immer weiter enttabuisiert, auch durch die Protagonistinnen selbst. 2023 hatten die DFB-Frauen bei der Weltmeisterschaft etwa einen Tamponhersteller als Sponsoringpartner.

Nationalspielerin Lena Oberdorf, für die die Europameisterschaft nach einer langen Knieverletzung zu früh kam, sprach zuletzt in ihrem Podcast "Popcorn und Panenka" über die Auswirkungen der Periode auf Training und Spiele.

Demnach müssen die Spielerinnen bei ihrem Verein FC Bayern München ihre Regelblutung für die Belastungssteuerung melden, weil ihr Bindegewebe während dieser Phase besonders weich und die Verletzungsanfälligkeit dementsprechend hoch ist.

Die Uefa betonte zuletzt im Februar dieses Jahres, wie wichtig ihre Forschung zum Thema Menstruation im Profi-Fußball ist.

Sollen Batterien im Kühlschrank gelagert werden?
Batterien sollen von Hitze ferngehalten werden. Ist es sinnvoll, sie im Kühlschrank zu lagern? Die Antwort liest du hier.
Nicht nur Lebensmitteln, sondern auch technischen Geräten schadet die sommerliche Hitze. Und während einige Smartphones den Geist aufgeben, weil die Akkus dem Wetter nicht standhalten, können auch Batterien unter den hohen Temperaturen leiden.
Zur Story