Leben
Good News

Artenvielfalt: Zoo freut sich über malaysischen Tapir-Nachwuchs

Nein, die kann man leider nicht als Haustier halten.
Nein, die kann man leider nicht als Haustier halten.Bild: Point Defiance Zoo
Good News

Seltenes Tapir-Baby wird in Zoo geboren

08.02.2025, 11:58
Mehr «Leben»

Müsste man bei Tabu den Begriff "Tapir" erklären, würde man wahrscheinlich schnell an seine Grenzen stoßen. Deswegen kommt hier einmal eine grundlegende Erklärung zu dem seltenen Tier: Sie sehen zwar aus wie Schweine, mit etwas längeren Beinen und einer breiteren Nase, sind aber tatsächlich mit Pferden und Nashörnern verwand. Sie gehören zu den Urtieren und sind damit eine sehr alte Art.

Inzwischen gibt es noch vier Tapir-Arten: den Berg-Tapir, den Flachland-Tapir, den mittelamerikanischen Tapir und den malaysischen Tapir, auch Schabracken-Tapir genannt. Der Name beschreibt die Fellzeichnung: Insgesamt dunkel hat der Schabracken-Tapir eine helle Rückenzeichnung, dessen Form einer Satteldecke gleicht.

Tapir-Nachwuchs: Name und Geschlecht noch nicht bekannt

Der Schabracken-Tapir ist vom Aussterben bedroht. Deswegen ist die Freude in einem Zoo gerade groß: der Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, USA, hat am Sonntag ein weiß gestreiftes und gesprenkeltes Tapir-Kalb begrüßt. Es ist erst das zweite Mal, dass die seltene Tapir-Art im Point Defiance Zoo Nachwuchs bekommen hat, seit dieser vor 120 Jahren eröffnet wurde, schreibt der Zoo in einer Mitteilung zur Geburt des Tapir-Babys.

Das etwa neun Kilogramm schwere, gesunde Neugeborene, sieht aufgrund seiner einzigartigen schwarzbraunen Farbe mit weißen Streifen und Flecken wie eine flauschige "wandelnde Wassermelone" aus. Das Baby wird von seiner Mutter Yuna gesäugt und die beiden bauen eine Bindung zueinander auf, teilte der Zoo am Dienstag online mit.

Yuna ist 10 Jahre alt und wiegt knapp über 400 Kilogramm, sagten Zoobeamte. Der Vater des Tieres ist Tapir Baku, ebenfalls zehn Jahre alt, und bringt etwa 360 Kilogramm auf die Waage. Das Paar bekam bereits 2019 im Zoo einen kleinen Jungen. Zoobeamte sagten, sie würden dem Baby in den kommenden Wochen einen Namen geben und sein Geschlecht bekannt geben.

Lebensraum des Tapirs durch den Menschen bedroht

Der malaysische Tapir ist die größte der vier Tapirarten. Diese Art kommt in Asien im Süden von Myanmar und im Süden von Thailand vor. Tapire sind Pflanzenfresser und haben lange und flexible Nasen, mit denen sie Blätter und Früchte schnappen können, erklärt der Zoo. Das überwiegend nachtaktive Tier lebt normalerweise allein und trifft sich nur zu Paarungszwecken. Manchmal leben sie jedoch auch über einen längeren Zeitraum zu zweit.

Laut Informationen des Zoos ist der Tapir aufgrund des schwindenden Lebensraumes durch Farmen, Abholzung der Wälder und die Jagd durch den Menschen gefährdet.

Period Flu: Das sind die Symptome

Du bist in der schlimmsten Phase deines Zyklus, musst wegen Werbung heulen und willst entweder jeden anbrüllen oder weiche Kekse essen – oder beides. Und als wäre alles noch nicht schlimm genug, ist da auf einmal dieses leichte Kratzen im Hals. Dieses Kratzen, das dir sagt, dass die nächsten Tage eine Katastrophe werden.

Zur Story