Leben
Good News

Drogeriemarkt dm startet zur Bundestagswahl ungewöhnlichen Aufruf

ARCHIV - 14.08.2023, Baden-Württemberg, Karlsruhe: Außenaufnahme einer Filiale der Drogeriemarktkette dm in der Karlsruher Innenstadt (Aufnahme mit Langzeitbelichtung). (zu dpa: «Drogeriemarktkette dm ...
Die Drogeriekette dm will ihre Mitarbeitenden zur ehrenamtlichen Wahlhilfe motivieren.Bild: dpa / Uli Deck
Good News

Drogeriemarkt dm startet zur Bundestagswahl 2025 ungewöhnlichen Aufruf

05.01.2025, 12:25
Mehr «Leben»

Es sind noch weniger als zwei Monate, dann wird der neue Bundestag gewählt. Während der Wahlkampf in den kommenden Wochen wohl weiter an Fahrt aufnehmen wird, laufen zeitgleich schon die Vorbereitungen für den Wahltag. Und die sind ganz schön aufwendig.

Nach Einschätzung des Statistischen Bundesamts sind zur kommenden Bundestagswahl mindestens 59,2 Millionen Menschen wahlberechtigt. All diese Menschen müssen rechtzeitig benachrichtigt werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Ein Teil der Wähler:innen wird sich wohl wieder für die Briefwahl entscheiden. Bei der letzten Bundestagswahl im Corona-Jahr 2021 lag ihr Anteil bei 47,3 Prozent. Alle anderen kommen persönlich ins Wahllokal, um ihre Stimme abzugeben.

Wahlhelfermangel immer wieder Problem

Damit alle Stimmen am Ende ordnungsgemäß ausgezählt werden, braucht es Wahlhelfer:innen. Das Bundesinnenministerium (BMI) beziffert den Bedarf bei bundesweiten Wahlen auf 650.000 Ehrenamtler:innen. Ein Engagement als Wahlhelfer sei Dienst für die Demokratie und die Möglichkeit freier Wahlen, schreibt das BMI auf seiner Website.

Trotz dieser ehrenvollen Aufgabe gibt es immer wieder Schwierigkeiten, genügend Wahlhelfer:innen zu finden. Manchen Menschen ist der zeitliche Aufwand zu groß, immerhin verbringt man den ganzen Tag dort und muss teils noch bis in die Nacht Stimmen auszählen. Dafür gibt es häufig nur ein kleines "Erfrischungsgeld".

Drogeriekette dm fördert politisches Engagement

Dieses Problems ist sich die Drogeriekette dm offenbar bewusst. Sie hat nun nämlich wie schon bei der Europawahl im Juni 2024 alle rund 60.000 Mitarbeiter:innen dazu aufgerufen, sich als Wahlhelfer:innen zu melden. Das berichtet die "Lebensmittel Zeitung".

Das ehrenamtliche Engagement will dm entlohnen: Die geleisteten Stunden im Wahllokal sollen die Mitarbeitenden nämlich als Arbeitsstunden anrechnen dürfen. "Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung unserer Kolleginnen und Kollegen als Wahlhelfer", erklärte Personal-Geschäftsführer Christian Harms.

Bei der Europawahl im Juni sei das Angebot nur begrenzt angenommen worden, sagte dm-Chef Christoph Werner zuvor in einem Interview mit der "LZ". "Wir sind gespannt, ob es Schule machen wird."

Beim ersten Aufruf im April adressierte Werner laut "LZ" vor allem junge Leute, die dm darauf aufmerksam machen wolle, "dass sie nicht nur ihre Stimme abgeben können, sondern darüber hinaus mit ihrem persönlichen Engagement ihre eigene Zukunft aktiv mitgestalten können."

Wie viele Wahlhelfer:innen die Drogeriekette am Ende wirklich mobilisieren kann, wird sich noch zeigen. Bedarf gibt es allemal. Der Landeswahlleiter Berlin suchte Ende Dezember zum Beispiel noch bis zu 3000 Freiwillige.

Supermarkt: Preise für Lebensmittel werden laut Bauernpräsident nicht sinken

Die Lebensmittelpreise in Deutschland waren in den vergangenen Monaten ein zentrales Thema für Verbraucher:innen. Als Ursachen werden immer wieder die Inflation sowie klimabedingte Ernteausfälle angeführt. Besonders Grundnahrungsmittel wie Brot, Milch und Gemüse sind betroffen.

Zur Story