Leben
Good News

Frauenanteil in Vorständen von Dax-Konzernen steigt auf ein Viertel

ARCHIV - 07.10.2021, Rheinland-Pfalz, Wörth am Rhein: Karin Radström, Vorstandsmitglied der Daimler Truck AG und verantwortlich für Mercedes-Benz Trucks, steht im Mercedes-Benz Lkw Werk der Daimler Tr ...
Karin Radström ist seit dem 1. Oktober 2024 Vorstandsvorsitzende der Daimler Truck Holding AG.Bild: dpa / Uli Deck
Good News

Frauenanteil bei Dax-Unternehmen steigt auf Rekordwert

02.01.2025, 14:45
Mehr «Leben»

Christians: zehn, Frauen: sieben – das war die Bilanz, die man kürzlich aus der Auswertung der deutsch-schwedischen Allbright-Stiftung ziehen konnte, die sich für mehr Diversität und Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft einsetzt. Demnach war der Frauenanteil unter den 160 wichtigsten Börsenunternehmen (DAX, MDAX, SDAX) im Jahr 2023 auf knapp 20 Prozent gestiegen.

Unter den Vorstandsvorsitzenden lag der Anteil von Frauen aber gerade mal bei 4,4 Prozent. Besonders bitter: Unter den Chefs der untersuchten Unternehmen gab es gemäß der Auswertung mehr Männer mit dem Vornamen Christian (zehn) als Frauen (sieben).

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Was die Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen angeht, hat die deutsche Wirtschaft also noch einen langen Weg vor sich. Aber es geht voran, zumindest in kleinen Schritten.

Immer mehr Vorstandsmitglieder sind weiblich

Erstmals ist jedes vierte Vorstandsmitglied der 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands weiblich, wie die Beratungsgesellschaft Russel Reynolds am Donnerstag mitteilte. Damit hat der Frauenanteil in den Konzernvorständen der Unternehmen des Deutschen Aktienindexes (Dax) einen neuen Höchststand erreicht. Zudem stehen demnach erstmals drei Frauen an der Spitze eines Dax-Konzerns.

Der Frauenanteil in den Vorständen stieg den Angaben nach im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte auf nun 25,4 Prozent. Seit 2020 beträgt der Anstieg zwölf Prozentpunkte – vor fünf Jahren waren nur 13,3 Prozent der Vorstandsmitglieder weiblich.

Im europäischen Vergleich der Frauenquoten der Indizes liegt der Dax nun auf Platz sechs hinter Großbritannien, Norwegen, Schweden, Frankreich und Finnland.

Ein Unternehmen fällt negativ auf

Zwei Unternehmen (Commerzbank und Siemens Healthineers) haben laut Russel Reynolds gleich viele Frauen wie Männer im Vorstand. Porsche hat als einziges Unternehmen nur männliche Vorstandsmitglieder. Mit Blick auf die Konzernspitze war zuvor seit 2021 Bélen Garijo bei Merck die einzige Chefin. Hinzu kamen nun Bettina Orlopp (Commerzbank) und Karin Radström (Daimler Truck).

Allerdings zeigen die Daten des Beratungsunternehmens auch, dass Frauen im Schnitt deutlich früher wieder aus Konzernvorständen ausscheiden. "Von den acht im Jahr 2024 ausgeschiedenen weiblichen Vorständen waren sechs (über zwei Drittel) weniger als drei Jahre im Amt", erklärte Russel Reynolds. "Bei den Männern lag dieser Anteil bei nur einem Drittel. Männer bleiben im Durchschnitt deutlich länger im Vorstand."

Unabhängig vom Geschlecht gab es 2024 trotz der wirtschaftlichen Krise weniger Wechsel auf den Vorstandsetagen als in den Vorjahren. "Die Wirtschaft nimmt sich den Fußball nicht zum Vorbild. Unternehmen sehen im schnellen Feuern von Vorständen aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse immer weniger das Allheilmittel", erklärte Jens-Thomas Pietralla von Russel Reynolds.

(mit Material von afp)

Hype um Dubai-Schokolade vorbei? Das sagen Rewe, Aldi und Co.

An der Dubai-Schokolade ist Ende des vergangenen Jahres kaum jemand vorbeigekommen. Groß geworden über Tiktok schwappte der Trend um die spezielle Schokolade in unser alltägliches Leben und hat einen regelrechten Hype ausgelöst. Menschen standen Schlange, nur um eine einzige Tafel zu ergattern.

Zur Story