Auch wenn Marx hier steht: Die Arbeiter wollen die Produktionsmittel nicht an sich reißen.Bild: IMAGO/HärtelPRESS
Job & Uni
Beim kriselnden Autobauer Volkswagen ist derzeit viel los. Mindestens drei Werke in Deutschland könnten geschlossen und Jobs abgebaut werden, die Rede ist von betriebsbedingten Kündigungen. Wer bleibt, muss mit Gehaltseinbußen rechnen. Konzernchef Oliver Blume bezeichnete das bei einer Betriebsratsversammlung als "dringende Maßnahmen, um die Zukunft von Volkswagen zu sichern".
Der Betriebsrat und die IG Metall lehnen die Sparpläne ab. Sie kämpfen für die Arbeitnehmer:innen. Es gab Proteste und auch einen Arbeitskampf. Ein zweiter ist bereits angekündigt. Indes bietet VW offenbar langjährigen Mitarbeiter:innen gewaltige Abfindungen, wenn sie das Unternehmen fix verlassen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich
hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?
Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Ordentliche Abfindung für VW-Mitarbeiter
Auf dem Portal "reddit" schreibt der Nutzer "Exotic-Beautiful6463", er habe ein Angebot für eine Abfindung "mit Turboprämie" erhalten. Sollte er bis zum 24. Januar für einen Weggang entscheiden, bekäme er aufgrund seiner Lohngruppe und Länge seiner Betriebszugehörigkeit 295.000 Euro.
Der Betroffene ist eigenen Angaben zufolge technischer Betriebswirt und seit 15 Jahren bei VW angestellt. Bereits April dieses Jahres hat der Autobauer angekündigt, ein Abfindungsprogramm zu starten, ein 900 Millionen Euro schweres.
Für Mitarbeiter:innen, die sich bis zu einem Zeitpunkt X für einen Aufhebungsvertrag entscheiden, soll es neben einer Abfindung auch eine Turboprämie von 50.000 Euro geben, allerdings erst bei fünf Jahren Betriebszugehörigkeit.
Anfang des Jahres hieß es noch, dass das Angebot bis 31. Mai gelte, schreibt etwa die "Wirtschaftswoche". Offenbar hat VW aber den Zeitraum (nach einer kurzen Pause) bis zum 24. Januar verlängert, wenn wir nach dem Reddit-Nutzer gehen.
Die höchste Abfindung soll übrigens bei 404.700 Euro liegen. Diese gilt für alle, die mindestens 20 Jahre bei Volkswagen beschäftigt sind und in der höchsten Tarifstufe eingruppiert sind. Interessant ist, dass Manager:innen sich ebenfalls wegen einer Abfindung melden können. Die bekommen aber ein individuelles Angebot.
Die VW-Krise fußt auf einer ganzen Reihe von Ursachen. So hat das Konsumklima in Deutschland seit der Energiekrise an Schwung verloren, zudem ist der Absatz von Pkw in Deutschland zurückgegangen. Lag er 2019 noch bei rund 3,6 Millionen, waren es im vergangenen Jahr noch 2,8 Millionen, schreibt das Statistische Bundesamt.
Automobilindustrie steht vor vielen Problemen
Lange war auch noch China ein wichtiger Markt für die deutsche Autoindustrie. Da die heimischen Marken jedoch in den vergangenen Jahren ordentlich zulegten, vor allem bei E-Autos, steigt der Wettbewerbsdruck. Um es kurz zu machen: Sieht nicht allzu gut aus für den Marktführer der deutschen Automobilindustrie.
Bitter ist nur, dass es letztlich die Beschäftigten sind, die am stärksten unter den Problemen leiden. Doch das ist nichts Neues.
Cala Mesquida ist ein bei Tourist:innen beliebter Ort im Nordosten von Mallorca. Auf diesem Teil der Insel gibt es viel Natur zu bestaunen. Auch die Bucht in der Gemeinde Capdepera überzeugt wegen ihres naturbelassenen Strandes.