Leben
Musik

Taylor Swift tritt bei Billboard Awards auf – Beyoncé-Fans rasten aus

Dieser Auftritt von Taylor Swift verärgert Beyoncé-Fans

02.05.2019, 20:2402.05.2019, 21:24

Autsch! Taylor Swift trat am Mittwochabend bei den Billboard Music Awards auf. Es sollte ein Auftritt werden, der viele Fans einer prominenten Kollegin von Swift verärgerte.

Nach dem Auftritt waren Beyoncé-Fans richtig sauer. Sie pflasterten Twitter mit Attacken auf Taylor Swift voll.

Der Grund: Swift trat mit einer pinken Marschkapelle auf. Den Fans von Queen B war das zu ähnlich zum Auftritt ihrer Musikgöttin auf dem Coachella 2018. Die legendäre Show damals wurde jüngst mit der Netflix-Doku "Homecoming" noch mal ins Rampenlicht gehoben.

Beyoncés Auftritt trägt auch den Spitznamen "Beychella", viele verärgerte Fans nannten Swifts vermeintlichen Abklatsch "Mayochella".

Einige Twitter-NutzerInnen hatten die Vermutung: Vielleicht hatte Taylor Swift die Provokation gewollt?

Hier könnt ihr euch selbst ein Urteil machen – und einen Ausschnitt von Beyoncés Auftritt sehen:

Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
1 / 15
Komische Jobs, die Stars vor ihrer Karriere hatten
#1 Klaas Heufer-Umlauf: Den meisten ist der "Late Night Berlin"-Moderator wohl als "der Eine von Joko und Klaas, der doch mal bei Viva war" bekannt. Bevor sich der 35-Jährige 2004 allerdings dem Fernsehen widmete, kümmerte er sich um die Haare von Fremden. Heufer-Umlauf ist gelernter Friseur. ... Mehr lesen
quelle: www.imago-images.de / via www.imago-images.de
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lena über Ehrlichkeit auf Instagram
Video: watson
Phishing: Warnung vor Betrug mit Barclays-Logo
Phishing-Mails gehören längst zum digitalen Alltag. Aktuell nehmen Betrüger:innen die Kund:innen der Barclays-Bank ins Visier. Die Anzeichen sind typisch für entsprechenden Betrug.
Es beginnt wie so oft mit einer unscheinbaren Nachricht: ein vertrautes Logo, das man schon tausendfach gesehen hat, und eine Update-Meldung, die sich im ersten Moment ganz harmlos liest. Doch hinter der täuschend echten Fassade lauert ein digitaler Köder.
Zur Story