"Wir werden für immer Freunde sein, versprochen?", fragte der kleine Jagdhund Capper seinen Freund, den Fuchs Cap. "Versprochen!", antwortete dieser im Disneyfilm "Cap und Capper". Als erwachsene:r Zuschauer:in weiß man schon: Diese beiden sind eigentlich natürliche Feinde und ihre Freundschaft hat ein Ablaufdatum.
Unter Menschen ist das natürlich etwas anderes. Aber auch wenn sich so manche Freundschaft anfühlt, als würde sie für den Rest des Lebens halten, ist das nicht immer so.
Warum eine Freundschaft zerbricht, kann diverse Gründe haben. Eine exklusive Umfrage von watson in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey zeigt, wie viele Menschen über einen Kontaktabbruch nachdenken und was ihre Gründe sind. Dafür wurden 5000 Menschen ab 18 Jahren befragt.
Die Ergebnisse zur Frage, ob grundsätzlich schon einmal darüber nachgedacht wurde, den Kontakt zu einer Freundin oder einem Freund abzubrechen, zeigen: Etwa zwei von drei Deutschen haben dies schon mal ernsthaft in Erwägung gezogen.
Während rund 69 Prozent der 18- bis 29-Jährigen angeben, darüber bereits nachgedacht zu haben, sagen nur rund 54 Prozent der über 65-Jährigen dasselbe.
Außerdem zeigt sich: Mehr Frauen als Männer haben schon einmal darüber nachgedacht, den Kontakt zu Freund:innen dauerhaft abzubrechen. Auch für mehr Menschen mit Kindern im Haushalt war dies schon ein Thema als für Menschen ohne Kinder im Haushalt.
Rund 39 Prozent derer, die schon einmal darüber nachgedacht haben, den Kontakt zu Freund:innen dauerhaft abzubrechen, taten dies, weil sie sich mit ihren Freund:innen auseinandergelebt haben.
Rund 37 Prozent fühlten sich ausgenutzt und rund 24 Prozent fühlten sich nicht respektiert. Nur in rund 18 Prozent der Fälle gab es einen konkreten Streit.
Vor allem die jüngeren Befragten geben an, sich auseinandergelebt zu haben, genauso wie Menschen mit Kindern im Haushalt.
23 Prozent der Männer haben nach einem konkreten Streit überlegt, eine Freundschaft zu beenden, während nur 14 Prozent der Frauen nach einem Streit eine Freundschaft beenden würden.
Methodischer Hinweis zur Umfrage: Civey hat für watson vom 30.06.2025 bis 16.07.2025 online rund 5.000 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren sowie rund 5.000 Personen, die schon einmal darüber nachgedacht haben, den Kontakt zu Freund:innen dauerhaft abzubrechen, befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 2,5 - 2,6 Prozentpunkten (Gesamtergebnis). Weitere Informationen zur Methodik gibt es hier.