Freundschaften können kompliziert sein – besonders dann, wenn plötzlich Eifersucht in der Luft liegt und man nicht mehr alle Gedanken bedenkenlos teilen möchte. Manchmal sind es keine großen Dramen, sondern einzelne Bemerkungen, die zeigen, dass deine beste Freundin nicht nur happy für dich ist.
Hier kommen fünf Sätze, bei denen du genauer hinhören solltest, statt sie stillschweigend einfach hinzunehmen.
Du erzählst stolz von deiner Beförderung, deiner neuen Wohnung oder davon, dass du endlich den Marathon geschafft hast – und sie spielt es runter. Ein "So schwer kann das doch nicht gewesen sein" zeigt ziemlich deutlich, wie wenig sich dein Gegenüber für dich freut.
Dahinter kann die Angst stecken, dass du ihr entwächst oder sie in eurem inoffiziellen Freundschafts-Ranking auf Platz zwei abrutscht.
Dieser Satz klingt erst mal wie eine Meinungsäußerung. Tatsächlich ist er aber oft ein getarnter Angriff. Wenn deine Freundin ständig Dinge abwertet, die du liebst, könnte das bedeuten, dass sie sich in Konkurrenz zu dir sieht. Es ist ein Weg, sich selbst besser zu fühlen – indem sie dich subtil runterzieht.
Das Wort "tragen" kannst du hier getrost auch durch "machen" oder "sagen" ersetzen. Und ja, hier kommt's auf die Zwischentöne an: Zwischen ehrlicher Antwort und verstecktem Affront kann der Grat schmal sein.
Natürlich veränderst du dich! Das nennt man Entwicklung und ist in der Regel eine gute Sache. Wenn deine Freundin das allerdings regelmäßig negativ betont und dir daraus einen Vorwurf strickt, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass sie mit deinem Fortschritt nicht klarkommt. Denn dein neues Selbstbewusstsein, dein Erfolg oder deine neuen Bekanntschaften stellen ihr eigenes Leben infrage.
Obwohl sie behauptet, absolut kein Interesse an deinem neuen Schwarm zu haben, kommen immer wieder solche Sticheleien. Hier geht es weniger um den Typen selbst, sondern um die Bestätigung, dass sie es auch könnte – wenn sie wollte.
Das Problem: Sie will vor allem beweisen, dass du nicht "besser" bist als sie. Oder sie ist doch eifersüchtig auf dein neues Glück.
Und sowieso: Was soll die Bemerkung überhaupt?
Dieser Satz ist ziemlich offensiv ein Verbalangriff. Denn hier versucht deine Freundin gar nicht erst, irgendein Kompliment zu machen. Im Gegenteil: Sie ist neidisch auf dein Glück. Oder: Sie wirft dir vor, etwas Tolles nur durch Glück erreicht zu haben. Aber vielleicht war es ja auch Können?
Es ist offensichtlich, dass sie dir dein gutes Gefühl madig machen möchte. Hier sollten deine Alarmglocken also schrillen.
Was tun, wenn du diese Sätze erkennst? Eifersucht ist menschlich – auch unter Freundinnen. Der erste Schritt ist, die Situation nicht eskalieren zu lassen. Sprich sie vorsichtig darauf an, ohne Vorwürfe. Vielleicht steckt Unsicherheit dahinter, die sich lösen lässt. Falls nicht, solltest du dir überlegen, wie viel Energie du in diese Freundschaft noch investieren möchtest. Manchmal ist weniger tatsächlich mehr.
Wichtig ist: Lass dir dein Glück davon nicht schmälern.
(sw)