Leben
Ratgeber

Sachsen: 5 Geheimtipps mit dem Deutschlandticket entdecken

Historical town hall in Gorlitz, Germany
Eine schöne Stadt, die mit dem Deutschlandticket gut erreichbar ist: Görlitz.Bild: Getty Images / taranchic
Ratgeber

Deutschlandticket: Die schönsten Geheimtipps in Sachsen

Durchs ganze Land fahren oder auch einfach das eigene Bundesland erkunden: Beides ist mit dem Deutschlandticket bequem möglich. Welche Geheimtipps du in Sachsen nicht verpassen darfst, erfährst du hier.
04.08.2025, 12:57
Mehr «Leben»

Dresden und Leipzig sind schöne Städte und wurden schon von Dichter:innen und Denker:innen hochgelobt. Aber Sachsen hat noch mehr zu bieten. Welche Orte hier ohne Massen von Tourist:innen auskommen und mit dem Deutschlandticket gut erreichbar sind, erfährst du bei watson.

Görlitz

Görlitz liegt direkt an der polnischen Grenze und trägt gemeinsam mit dem polnischen Stadtteil Zgorzelec (direkt hinter der Grenze) den Namen "Europastadt". Bis nach Zgorzelec, also hinter der polnischen Grenze, ist übrigens auch die Reise mit dem Deutschlandticket ohne Zusatzkosten möglich.

Görlitz selbst gehörte 2024 zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Gründe dafür sind unter anderem die beeindruckende Altstadt, die 4000 Baudenkmale aus 500 Jahren deutscher Geschichte und die zahlreichen Parkanlagen.

An amazing collection of old books (all older than 150 years) in the baroque library in Görlitz, Germany
Die Oberlausitzische Bibliothek in Görlitz ist das Highlight aller Bücherwürmer.Bild: iStockphoto / pixelprof

Da Görlitz auch beliebt bei Hollywood-Produzent:innen ist, können bei einem Gang durch die Stadt auch die Drehorte von "Görliwood" besichtigt werden.

Familien fühlen sich im Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec besonders wohl, einem der kleinsten Zoos Deutschlands mit naturnahen Gehegen für die Tiere. Erwachsene Reisegruppen können bei einer Führung durch die Brauerei Landskron etwas über ihr Lieblingsgetränk lernen und anschließend an einer Verkostung teilnehmen.

Pirna

Ausgehend von Dresden-Neustadt dauert es nur etwa eine halbe Stunde, um mit der S-Bahn nach Pirna zu fahren.

Auch hier überzeugt vor allem die Altstadt: In kleinen Straßen mit süßen Cafés können Besucher:innen richtig gut runterkommen. Das Highlight ist der Marktplatz, der schon als Motiv für Gemälde des italienischen Malers Bernardo Bellotto, bekannt als "Canaletto", herhalten durfte.

Geschichtsinteressierte fühlen sich auf dem Schloss Sonnenstein besonders wohl und können hier eine Stärkung für wenig Geld zu sich nehmen.

Aktivurlauber:innen können einen Teil des Elberadwegs mit dem Fahrrad erkunden oder auf dem Canalettoweg durch die Stadt wandern.

Chemnitz

Im Jahr 2025 lohnt sich ein Ausflug nach Chemnitz ganz besonders, denn Chemnitz ist eine Kulturhauptstadt Europas. Ziel der Aktion ist, dass die Kulturhauptstädte ein Budget bekommen, um die kulturelle Vielfalt zu stärken. Deswegen gibt es in Chemnitz in diesem Jahr ein besonders buntes Programm für alle Altersgruppen.

Aber auch in jedem anderen Jahr ist Chemnitz eine Reise wert. Im Industriemuseum lernen die Besucher:innen etwas über die sächsische Industriegeschichte und noch etwas weiter zurück in der Zeitgeschichte geht es im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz.

Chemnitz christmas market in Germany
Ein Trip nach Chemnitz lohnt sich auch in der Weihnachtszeit.Bild: iStockphoto / LianeM

Zum Tagestrip gehört auch ein Besuch des Monuments von Karl Marx, nach dem die Stadt von 1953 bis 1990 benannt war. Beim Roten Turm handelt es sich um das älteste erhaltene Bauwerk und somit Wahrzeichen der Stadt. Wer eher die Nähe zur Natur sucht, wird sie im Botanischen Garten finden.

Meißen

Die Stadt Meißen ist vor allem für ihr Porzellan berühmt. Die erste Produktionsstätte für Porzellan liegt in der Albrechtsburg Meißen, dem ältesten Schloss Deutschlands. Hier können Besucher:innen an Führungen teilnehmen und sich mit dem "Histo Pad" und seinen 3D-Inszenierungen so fühlen, als wären sie selbst Teil des Hofes.

In der Erlebniswelt Meißen können Interessierte mehr über das sogenannte weiße Gold erfahren, vor Ort frühstücken oder selbst individuelle Tassen und Teller gestalten.

Im Anschluss können Erwachsene die Tassen ablegen und stattdessen Gläser in die Hand nehmen, denn Meißen liegt an der Sächsischen Weinstraße und bietet somit ideale Bedingungen, um mal wieder an einer Weinverkostung teilzunehmen.

Schloss Colditz

Der Weg zum Schloss Colditz ist etwas komplizierter, lohnt sich aber! Von Leipzig aus dauert die Fahrt mit der Regionalbahn nach Grimma etwa eine halbe Stunde, von dort aus geht es mit dem Bus weiter zum Schloss Colditz, auch das dauert noch mal eine halbe Stunde.

In diesem Schloss mit seinen teils grausamen Verwendungszwecken lernen Interessierte viel über die Geschichte: Es wurde unter anderem als Jagdschloss, psychiatrische Klinik, KZ und Kriegsgefangenenlager genutzt.

Wer die Erlebnisse verarbeiten möchte, kann sich anschließend auf den Rundwanderweg durch den historischen Tiergarten Colditz begeben. Start- und Endpunkt der Route liegen auf dem Schloss Colditz.

Egal ob die eigenen Interessen eher im Bereich Kultur, Geschichte oder Natur liegen, das nächste passende Ausflugsziel ist in Sachsen oft nicht weit.

Neue Studie zeigt: Wissenschaftliche Fälschung wird zum Massenphänomen
Gefälschte Studien, gekaufte Autorennamen, korrupte Herausgeber: Eine neue Analyse legt offen, wie sogenannte "Paper Mills" die Wissenschaft mit manipulierten Veröffentlichungen unterwandern. In rasant wachsendem Ausmaß.
Die Wissenschaft lebt vom Zweifel, aber sie gedeiht nur im Vertrauen. Dieses fragile Gleichgewicht ist schwer erkämpft und noch schwerer zu bewahren. Es verlangt ein System, in dem Wissen nicht bloß zirkuliert, sondern überprüfbar, wiederholbar und integer bleibt.
Zur Story