Spätestens bei der nächsten hohen Rechnung wirst du dein "altes" Ich verfluchen und dir wünschen, du hättest dich mit Krankenzusatzversicherungen früher auseinandergesetzt.
Wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, verrät dir watson.
Es ist immer sinnvoll, eine Zusatzversicherung lieber zu früh als zu spät abzuschließen. Sollte eine medizinische Behandlung nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, zahlt die Zusatzversicherung in der Regel nur dann, wenn sie vor der Behandlung abgeschlossen wurde.
Um also einen finanziellen Vorteil daraus zu ziehen, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig um die Zusatzversicherung zu kümmern.
Bei einigen Zusatzversicherungen musst du auch für einen gewissen Zeitraum, beispielsweise ein Jahr lang, versichert sein. Erst danach werden die Kosten der Behandlung übernommen.
Für viele Zusatzversicherungen gibt es Gesundheitsprüfungen, an denen der Beitrag bemessen wird.
Junge Menschen, die noch nie Zahnprobleme hatten, zahlen dann beispielsweise weniger als alte Menschen, die schon vier Wurzelbehandlungen über sich ergehen lassen mussten.
Deswegen ist es sinnvoll, so jung und gesund wie möglich die Versicherung abzuschließen, um im Idealfall dauerhaft von niedrigeren Monatsbeiträgen zu profitieren.
Wenn du medizinischen Bedarf hast, kannst du ebenfalls so früh wie möglich eine Versicherung abschließen, um die Kosten von Anfang an zu decken.
Wer beispielsweise eine Sehschwäche hat, kann rechtzeitig die passende Sehhilfeversicherung abschließen, damit so wenig Kosten wie möglich für die benötige Brille anfallen.
Auslandsreisekrankenversicherungen können oft auch passend zu einer jeweiligen Reise gezahlt werden. In der Regel ist das dann teurer als ein monatlicher Grundbetrag. Wer viel reist, kann also schon vor einem urlaubsreichen Jahr die passende Versicherung abschließen, um sich teure Einzelversicherungen zu sparen.
Falls du alternative Heilmethoden bevorzugst, kann auch eine ambulante Zusatzversicherung für dich sinnvoll sein. In diesem Fall ist der Abschluss der Versicherung nicht besonders zeitkritisch, sondern richtet sich danach, wann du die jeweiligen Leistungen in Anspruch nehmen möchtest.
Da ambulante Zusatzversicherungen oft auch die Kosten für Brillen oder Zahnersatz übernehmen, kannst du überlegen, ob du mehrere Versicherungen kombinieren möchtest oder ob die ambulante Zusatzversicherung für deine Bedürfnisse ausreicht.
Grundsätzlich ist es sinnvoll, alle Versicherungen so früh wie möglich abzuschließen. In der Regel zahlen sie nämlich nur, wenn du sie vor der Behandlung abschließt. Außerdem kannst du bei vielen Versicherungen Geld sparen, wenn du jung und gesund bist.