Leben
Ratgeber

Nackt schlafen: Deshalb ist es so gesund für Frauen – weniger Ausfluss

Wenn du erst mal erholsam schläfst, bleibt als einziger Störfaktor dein Wecker.
Wenn du erst mal erholsam schläfst, bleibt als einziger Störfaktor dein Wecker.Bild: pixabay
Ratgeber

Ist nackt schlafen wirklich gesünder?

Viele Frauen können es sich aus Angst vor Ausfluss nicht vorstellen, ohne Unterwäsche zu schlafen. Welche Kleidung im Schlaf wirklich am gesündesten ist, erfährst du hier.
15.11.2025, 15:5715.11.2025, 15:57

Ob Fenster auf oder zu, mit einem Hörspiel im Hintergrund oder in totaler Stille, in kompletter Dunkelheit oder mit Nachtlicht: Menschen schlafen unterschiedlich.

Auch beim Thema Nachtwäsche spalten sich die Meinungen. Welches Schlafgewand am gesündesten ist, und wie du trotz Periode komfortabel schlafen kannst, weiß watson.

Bekomme ich mehr Ausfluss, wenn ich mit Unterwäsche schlafe?

Wenn du nachts zu vaginalem Ausfluss tendierst, klingt eine Unterhose unter dem Schlafanzug nach der einfachsten Lösung.

Allerdings kann genau das Tragen von enger Unterwäsche den vaginalen Ausfluss begünstigen.

Denn durch den engen Stoff wird die Luftzirkulation beeinträchtigt. Die Flüssigkeit, die ohne Unterwäsche natürlicherweise an der Haut trocknen würde, fließt so in die Unterhose.

Gerade synthetische Stoffe können nächtlichen Ausfluss fördern.

Ist das Schlafen mit Unterwäsche ungesund?

Durch das Tragen von engen Unterhosen oder Tangas im Schlaf wird die natürliche Belüftung der Vagina gestört.

Mangelnde Luftzirkulation kann die Entstehung von Infektionen begünstigen und den pH-Wert der Vaginalflora beeinflussen.

Somit kann sich das Tragen von Unterwäsche im Schlaf tatsächlich auf die Gesundheit auswirken. Darüber klärt Medizinerin Sri Manivannan auf Tiktok auf.

Welche Kleidung sollte man beim Schlafen tragen?

Durch Unterwäsche aus synthetischem Material wie Polyester oder Elastan können die Vaginalflora sowie die Luftzirkulation gestört werden.

Wenn du nachts nicht auf das Tragen von Unterwäsche verzichten möchtest, empfiehlt sich Kleidung aus Baumwolle, Seide oder Viskose.

Atmungsaktive Naturfasern regulieren die Feuchtigkeit und beeinflussen somit weniger die natürliche Vaginalflora, als synthetische Stoffe es tun.

Um eine optimale Luftzirkulation und gleichzeitig Komfort zu gewährleisten, kannst du auf Unterwäsche verzichten und stattdessen einen Pyjama oder ein klassisches Nachthemd tragen.

Medizinerin Sri empfiehlt außerdem luftige Hosen oder Boxershorts, um das Schlafen ohne Unterwäsche angenehmer zu gestalten.

Welche Schlafkleidung wird bei der Periode empfohlen?

Das Auslaufen während der Periode kann sehr ärgerlich sein und durch das Waschen und Bettbeziehen den Alltag beeinträchtigen.

Um während der Periode unbesorgt schlafen zu können, empfiehlt sich Periodenunterwäsche. Sie saugt die Flüssigkeit auf und verschließt sie, damit deine Haut trocken bleibt.

Wenn du lieber Tampons benutzen möchtest, kannst du auch außerhalb deiner Menstruation auf Unterwäsche verzichten. Achte hierbei aber darauf, sie regelmäßig zu wechseln.

Generell empfiehlt es sich, verschiedene Kombinationen von Schlafkleidung auszuprobieren und eine auszuwählen, in der du dich wohlfühlst. Denn schlechter Schlaf wirkt sich erst recht negativ auf die Gesundheit aus.

Deutsche Urlauber wollen nicht mehr nach Mallorca
Der Massentourismus lässt offenbar nach: Tourist:innen zeigen weniger Interesse an der spanischen Urlaubsinsel.
Die Deutschen lieben Spanien – doch das Interesse an Mallorca sinkt. Kommt so die dringend benötigte Pause für die Bewohner:innen der Insel?
Zur Story