
Wie frisch gebräunt: Kann man diesen Look mit der richtigen Ernährung erreichen?Bild: Getty Images / nd3000
Ratgeber
Ein leicht gebräunter Teint ist für viele das absolute Schönheitsideal. Lässt sich das auch durch Karotten erreichen oder ist das nur ein Mythos? Die Antwort findest du hier.
04.08.2025, 18:4004.08.2025, 18:40
Der sonnengeküsste Look sieht einfach toll aus, ist aber für einige gar nicht so leicht zu erreichen. UV-Strahlen können schnell der Haut schaden und wer mit Hautfarbe Alpinaweiß durch die Gegend läuft, wird auch im Sommer eher rot als braun.
Ein altes Geheimmittel sollen Karotten sein: Wer nur genug davon isst, kann sich über eine angenehme Sonnenbräune ohne Schädigung der Haut freuen. Aber stimmt das überhaupt? Und wie viele Karotten müsste man essen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen? Die Antworten findest du bei watson.
Wie gesund sind Karotten?
Karotten sind sehr gesund. Wer sie in seine Ernährung einbaut, macht grundsätzlich erstmal nichts falsch. Sie sind kalorienarm, haben also auf 100 Gramm gerechnet nur 25 Kilokalorien.
Außerdem enthalten sie Carotinoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe werden im Körper in Vitamin A umgewandelt. Carotinoide zeigen eine krebshemmende Wirkung und können sich positiv auf das Immunsystem auswirken.
Außerdem wirken sie auf den Körper antioxidativ und schützen ihn so vor freien Radikalen – die führen zu oxidativem Stress und können Hautalterung und Unreinheiten begünstigen.
Sind Karotten gut für die Bräune?
Betacarotin, das in Karotten enthalten ist, kann wirklich die Bräune der Haut fördern. Die Kölner Dermatologin Uta Schlossberger erklärt in der Apotheken Umschau, dass das Betacarotin eine Art Schutzschild auf der Haut aufbaut, was tatsächlich sichtbar werden kann.
Eine Sonnencreme ersetzt das allerdings nicht: "Wir haben damit nur einen Lichtschutzfaktor von zwei bis drei – das bringt gar nichts", stellt die Dermatologin klar.
Der Farbton, den die Haut durch großen Verzehr von Karotten annehmen kann, ist allerdings eher gelblich als braun.
Die bereits erhaltene Sonnenbräune kann damit in Maßen unterstützt werden. Personen, die vorher komplett weiß waren, werden durch Karotten aber nicht plötzlich so aussehen, als hätten sie sich wochenlang gesonnt.
Wie viele Karotten am Tag sorgen für eine Bräune?
Um eine sichtbare Verfärbung der Haut zu erreichen, müsstest du ziemlich viele Karotten essen.
Die Expertin erklärt, dass du vier bis sechs Karotten pro Tag essen müsstest und das über zwei bis drei Monate hinweg. Andere schwören in Selbstexperimenten auf Karottensaft.
Betacarotin ist fettlöslich. Damit es die gewünschte Wirkung entfalten kann, solltest du es also mit Lebensmitteln kombinieren, die Fett enthalten.
Karotten sind übrigens nicht die einzigen Lebensmittel, die dich mit Betacarotin versorgen. Andere Obst- und Gemüsesorten, die ebenfalls Betacarotin erhalten, sind an einer ähnlichen Farbe leicht zu erkennen. Dazu zählen zum Beispiel Süßkartoffel, rote Paprika und Aprikosen.
Karotten sind durchaus gesund und können deine Hautfarbe leicht beeinflussen. Trotzdem wirst du auch mit Karotten nicht für immer so aussehen, als würdest du gerade aus dem Sommerurlaub kommen.
Für eine gesunde, ausgewogene Ernährung sind sie trotzdem wichtig – aber auch hier gilt: Die Dosis macht das Gift – lieber nicht übertreiben.
Im Italien-Urlaub gibt es ein paar Dinge, die du dringend beachten solltest, um hohe Strafen zu vermeiden. Welches Verhalten richtig teuer werden kann, liest du hier.
Italien ist, gleich nach Urlaub im eigenen Land und Spanien, das drittbeliebteste Urlaubsland der Deutschen. Und je nachdem, wie südlich man lebt, kann man auch ganz einfach mit dem Auto hinfahren, um ans Ziel der Träume zu gelangen. Vor allem Auto- und Motorradfahrer:innen sollten dabei aber ein paar Dinge beachten und die neuen italienischen Gesetze kennen, um nicht versehentlich in die Kostenfalle zu tappen. Bei
watson erfährst du, was du wissen musst.