Leben
Ratgeber

Frühstück: Wie gesund es wirklich ist, morgens etwas zu essen

Toast, Marmelade, Kaffee: Gesund oder doch nicht?
Toast, Marmelade, Kaffee: Gesund oder doch nicht?
Bild: Getty Images / Maskot
Ratgeber

Wie gesund ist Frühstück wirklich?

16.03.2025, 08:2216.03.2025, 08:22
Mehr «Leben»

Als Frühstücks-Muffel hat man morgens einfach keinen Appetit, andere wiederum kommen ohne einen kleinen Snack morgens nicht über die Runden. Was sagt die Wissenschaft dazu und warum wird das Frühstück eigentlich immer als so wichtig angepriesen? Watson klärt auf.

Warum ist es wichtig zu frühstücken?

Du kennst bestimmt den Spruch "Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages": Klingt, wie ein guter Rat, lässt sich aber auf einen Werbeslogan aus einer Studie für Kellogg's Frühstückscerealien aus dem Jahr 1917 zurückführen.

Dr. John Harvey Kellogg war ein amerikanischer Arzt, der Anfang des 20. Jahrhunderts lebte und mit seinem Bruder Will Kellogg das erste Frühstücksflockenprodukt auf den Markt brachte. Kellogg war ein Befürworter einer strengen, pflanzlichen Ernährung und wollte mit seinen Produkten, darunter auch Frühstückscerealien, eine gesunde Lebensweise fördern.

Die heutigen Studien, die das Frühstück als wichtig hervorheben, bauen auf dieser Tradition auf und sind stark von Kelloggs kommerziellen Interessen beeinflusst, was natürlich viel Kritik mit sich bringt.

Das sagt die Wissenschaft heute über Frühstück

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Frühstück sind gemischt: Ein ausgewogenes Frühstück kann den Stoffwechsel ankurbeln, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und die Konzentration fördern, besonders bei Kindern. Es gibt auch Hinweise, dass Frühstück bei der Gewichtskontrolle helfen kann, da es Heißhunger reduziert.

Allerdings zeigen Studien zum Intervallfasten, dass das Auslassen des Frühstücks ebenfalls gesundheitsfördernde Effekte haben kann. Die Wissenschaft ist sich hier nicht ganz einig, es gilt also, sich die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Personen genau anzusehen.

Bei Kindern und Jugendlichen ist jedoch klar: Ein ausgewogenes Frühstück versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen, die für das Wachstum, die Konzentration und das Lernen notwendig sind. Schwangere sollten ebenfalls frühstücken, um sich und das Baby mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Ist Frühstück für Männer und Frauen unterschiedlich wichtig?

Wie bei so vielen Dingen kommt es hier natürlich wieder auf den individuellen Körper an. Einige Studien legen nahe, dass der Verzicht auf das Frühstück bei Frauen eher negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Frauen haben oft einen langsameren Stoffwechsel und benötigen daher am Morgen eher Nährstoffe, um fit in den Tag starten zu können. Vor allem während der Menstruationsphase und in der Schwangerschaft ist ein ausgewogenes Frühstück ratsam, um genügend Nährstoffe aufzunehmen.

Bei Männern scheint Frühstück weniger entscheidend zu sein, da ihr Stoffwechsel oft schneller ist und sie weniger von einer Blutzuckerstabilisierung nach dem Fasten profitieren. Studien zeigen, dass Männer oft besser auf Intervallfasten anspringen, bei dem das Frühstück ausgelassen wird. Außerdem neigen sie weniger zu Heißhungerattacken, was das Frühstück weniger notwendig macht.

Was gehört alles zu einem guten Frühstück?

Wenn Frühstück, dann aber bitte richtig! Ein gutes Frühstück sollte eine ausgewogene Mischung aus komplexen Kohlenhydraten, Eiweiß, gesunden Fetten, Ballaststoffen sowie Vitaminen und Mineralstoffen bieten. Beispiele hierfür sind Vollkornprodukte wie Haferflocken oder Vollkornbrot, Eiweißquellen wie Joghurt oder Eier, gesunde Fette aus Nüssen oder Avocados sowie Obst oder Gemüse für zusätzliche Vitamine.

Wichtig ist auch, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, zum Beispiel durch Wasser oder Tee. Diese Kombination sorgt für langanhaltende Energie, fördert die Verdauung und stabilisiert den Blutzuckerspiegel.

Achtung: Kaffee allein ist kein Frühstück! Er kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen und ist nährstoffarm, weshalb er nicht die beste Wahl für ein vollständiges Frühstück ist. Es ist besser, ihn mit einer ausgewogenen Mahlzeit zu kombinieren, um den Körper nachhaltig zu versorgen.

Ob du nun frühstücken solltest oder nicht, hängt von deinen Lebensumständen ab. Dazu zwingen solltest du dich aber nicht. Dein Körper weiß ganz genau, was er braucht. Hör auf ihn!

5 Anzeichen, dass dein bester Freund mehr von dir will

Manchmal verschwimmen die Grenzen zwischen Freundschaft und Verliebtsein schneller, als uns lieb ist. Da ist dieser beste Freund, mit dem alles unkompliziert ist – bis plötzlich kleine Signale auf etwas mehr hinweisen. Aber wann handelt es sich wirklich um romantisches Interesse und wann ist es einfach nur Freundschaft?

Zur Story