Leben
Ratgeber

Rosa Schimmel im Badezimmer: Ursachen, Gefahren und Hygienetipps

Rhodotorula breeding in the bathtub.
Sieht aus wie Rouge-Reste, kann aber im Ernstfall gefährlich werden.Bild: Getty Images / Yusuke Ide
Ratgeber

Rosa Schimmel: Wie giftig ist er wirklich?

Manchmal tauchen im Bad unerwartete Überraschungen auf, zum Beispiel rosa Schimmel in der Dusche. Dahinter steckt ein kleines Hygieneproblem, das du schnell wieder in den Griff bekommen kannst.
17.07.2025, 07:4417.07.2025, 07:44
Mehr «Leben»

Du stehst unter der Dusche, willst dich entspannen und plötzlich entdeckst du einen rosa Schleier in der Ecke. Igitt, ist das Schimmel? Aber in Rosa? Kann das überhaupt gefährlich sein? Oder ist das einfach nur ein bisschen verfärbter Biofilm?

Watson weiß, was es mit dem rosa Schimmel wirklich auf sich hat und zeigt dir, wie du ihn wieder loswirst.

Was sind die rosa Ablagerungen in meiner Dusche?

Die rosa Ablagerungen in deiner Dusche sind in den meisten Fällen kein echter Schimmel, sondern ein Bakterium namens Serratia marcescens. Es bildet einen rosa bis rosa-orangefarbenen Belag, der häufig in feuchten, seifigen Bereichen wie Duschen, Badewannen, Waschbecken oder auf Fliesen auftaucht.

Das Bakterium liebt warme, feuchte Orte und Shampoo- oder Duschgelreste. Das Badezimmer ist also der perfekte Ort für die Verbreitung.

Ist rosa Schimmel giftig?

Das Bakterium Serratia marcescens ist für gesunde Menschen in der Regel nicht gefährlich, aber unhygienisch und kann bei empfindlichen oder immungeschwächten Personen Infektionen auslösen.

Seltener handelt es sich um echte rosa Schimmelpilze wie Fusarium, die gesundheitsschädlich sein können. In beiden Fällen gilt: gründlich reinigen und feuchte Stellen trocken halten.

Was bedeutet es, wenn Fugen rosa verfärbt sind?

Wenn sich die Fugen in deiner Dusche oder im Bad rosa verfärben, ist das meist ein Zeichen für Feuchtigkeit und Biofilm-Bildung. Es siedeln sich Mikroorganismen an, vor allem das Bakterium Serratia marcescens. Dieses liebt feuchte, seifenhaltige Umgebungen und hinterlässt den typischen rosa bis rötlichen Schleier. Hier gilt: gründlich putzen und regelmäßig lüften.

Was tun bei rosa Schimmel?

Bei rosa Schimmel solltest du die betroffene Stelle gründlich reinigen, entweder mit Essigwasser (bei Bakterien) oder einem Anti-Schimmel-Mittel (bei echtem Schimmel) und danach gut trocknen.

Wichtig ist auch regelmäßiges Lüften, um Feuchtigkeit zu reduzieren. Tritt der Belag immer wieder auf, kann eine tieferliegende Ursache wie undichte Fugen dahinterstecken, die fachlich geprüft werden sollte. Ein Schimmeltest, den du im Baumarkt kaufen kannst, kann helfen, Bakterien von echtem Schimmel zu unterscheiden.

Was tun bei Kontakt mit rosa Schimmel?

Bei Kontakt mit rosa Schimmel, ob es sich nun um Bakterien oder echten Schimmel handelt, ist meist keine Panik nötig, aber ein paar Vorsichtsmaßnahmen sind sinnvoll: Wasche die betroffene Hautstelle gründlich mit Wasser und Seife.

Vermeide es, dir danach ins Gesicht, besonders in die Augen oder an offene Stellen zu fassen. Wenn du versehentlich etwas eingeatmet hast und Beschwerden wie Husten, Reizungen oder allergische Reaktionen auftreten, suche vorsichtshalber eine:n Ärzt:in auf. Bei offenen Wunden oder einem geschwächten Immunsystem solltest du generell vorsichtiger sein und unbedingt medizinischen Rat einholen.

Geht mir mein Freund fremd, wenn ich rosa Schimmel im Badezimmer habe?

Wer auf Tiktok nach "rosa Schimmel" sucht, landet schnell in der englischen "Pink Mold"-Bubble. Dort erzählen vor allem Frauen in kurzen Videos, dass seit der Trennung von ihrem Partner kein rosa Schimmel mehr im Badezimmer auftaucht. In den Kommentaren wird dann oft wild spekuliert: War der Partner vielleicht untreu?

Wissenschaftlich belegt ist das natürlich nicht: Rosa Schimmel im Badezimmer hat nichts mit deinem Partner oder deiner Partnerin zu tun. Er entsteht ganz einfach durch Feuchtigkeit, Seifenreste und Bakterien oder manchmal auch durch Schimmelpilze. Also keine Sorge, rosa Schimmel ist nur ein kleines Hygiene- oder Lüftungsproblem und kein Zeichen von Untreue. Vielleicht liegt es sogar daran, dass dein Partner oder deine Partnerin nicht genug gelüftet oder die Seifenreste nicht gründlich weggespült hat.

Rosa Schimmel im Badezimmer mag auf den ersten Blick beunruhigend wirken, ist aber weder ein Beziehungstester noch ein Gesundheits-Albtraum für die meisten Menschen. Mit ein bisschen regelmäßiger Reinigung, gutem Lüften und Trockenhalten der Flächen bist du die rosa Flecken schnell wieder los.

Geheimcodes im Flieger: Bist du "Bob" oder "Philip"?
Wenn du das nächste Mal im Flugzeug sitzt und dich fragst, was die Flugbegleiter:innen da eigentlich flüstern oder welche geheimnisvollen Begriffe sie benutzen, kannst du ab heute ganz getrost mitreden.
Was haben "Bob", "Philip" und ein paar andere Namen gemeinsam? Sie sind keine neuen Passagiere, sondern die geheimen Code-Namen der Flugbegleiter:innen für so ziemlich alles, was im Flugzeug passiert.
Zur Story