Leben
Ratgeber

Kfz-Versicherung 2025: Beiträge senken mit Fahrerkreis und Kilometer

Smiling woman driving a car. Attractive woman sitting in the driver's seat of a car. Outdoor portrait. The concept of transport, lifestyle.
Teures Blech: Ein Auto zu besitzen, kann ganz schön ins Geld gehen.Bild: Getty Images / Maksym Belchenko
Ratgeber

Spartipp: So wird die Kfz-Versicherung günstiger

Viele Autofahrer:innen wundern sich: Warum explodieren die Prämien immer wieder? Aber mit ein paar kleinen Anpassungen zahlst du schon deutlich weniger.
23.10.2025, 10:2523.10.2025, 10:25

Schon wieder ein Brief von der Versicherung und natürlich wird es teurer. Kommt dir bekannt vor? Du bist nicht allein: Millionen Autofahrer:innen in Deutschland zahlen Jahr für Jahr zu viel, weil sie entweder im falschen Tarif stecken oder wichtige Details nicht angepasst haben.

Dabei lassen sich mit ein paar Klicks oder einem Anruf mehrere Hundert Euro sparen. Wie das geht? Das hat watson im Überblick.

Was passiert, wenn man keine Kfz-Versicherung hat?

In Deutschland ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben, und zwar für jedes zugelassene Fahrzeug, unabhängig davon, wie oft oder wie wenig es gefahren wird.

Wer ohne Versicherung unterwegs ist, begeht eine Straftat und riskiert nicht nur eine Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr, sondern auch die sofortige Stilllegung des Fahrzeugs.

Besonders gefährlich wird es im Falle eines Unfalls: Ohne Versicherung musst du sämtliche Schäden, auch Personenschäden in Millionenhöhe, aus eigener Tasche zahlen.

Selbst wenn dein Auto nur steht: Solange es angemeldet ist, besteht Versicherungspflicht. Deshalb gilt ganz klar: Niemals ohne gültige Kfz-Versicherung fahren, denn es ist Pflicht und schützt dich im Ernstfall.

Wann ist Stichtag für den Kfz-Versicherungswechsel 2025?

Der Stichtag für den Wechsel in eine günstigere Kfz-Versicherung ist in diesem Jahr der 1. Dezember 2025, nicht – wie üblich – der 30. November, berichtet das "Auto-Medienportal". Bis zu diesem Datum muss die Kündigung beim alten Anbieter eingegangen sein.

Laut einer Finanztip-Umfrage berichten 72 Prozent der deutschen Autofahrer:innen von gestiegenen Beiträgen, häufig durch allgemeine Teuerung, höhere Schadenskosten und neue Risikobewertungen. Umso wichtiger ist es, die eigene Versicherung gegenzuchecken.

Wie kann ich meine Kfz-Versicherung günstiger machen?

Durch die Anpassung von zwei Tarifmerkmalen, dem Fahrerkreis und der jährlichen Kilometerleistung, lassen sich die Kosten je nach Versicherung sogar mehr als halbieren. Das funktioniert meist unkompliziert über das Kunden:innenportal oder die Versicherungsapp.

Statt mehrere, zum Beispiel junge oder unerfahrene, Fahrer:innen im Vertrag zu nennen, kannst du den Kreis auf dich selbst und eventuell eine weitere Person beschränken.

Das funktioniert meist in Familien, in denen zum Beispiel Kinder oder jüngere Geschwister zum Studieren in eine andere Stadt gezogen sind, und so das Auto nur noch in Ausnahmefällen nutzen. Weniger Risiko für die Versicherung heißt deutlich geringere Beiträge, hier in diesem Beispiel sogar bis zu 45  Prozent Ersparnis.

Aber auch die Fahrtstrecken machen den Unterschied: Wenn du realistisch weniger fährst, zum Beispiel, weil du mehr Homeoffice hast oder nach einer Fernbeziehung mit deiner:m Partner:in zusammengezogen bist, kannst du die jährliche Kilometerleistung senken.

Weniger Kilometer bedeuten wieder ein geringeres Risiko und führen zu einem niedrigeren Beitrag. Damit kannst du bis zu 50 Prozent sparen.

Welche ist die billigste Autoversicherung?

Die billigste Autoversicherung lässt sich pauschal nicht benennen, sie hängt immer von deiner persönlichen Situation ab: Wohnort, Alter, Fahrzeugtyp, jährliche Fahrleistung und deine Schadenfreiheitsklasse spielen eine große Rolle.

Direktversicherer schneiden in vielen Vergleichen oft besonders günstig ab, vor allem wenn du einen guten Schadensfreiheitsrabatt hast und dein Fahrerkreis klein ist. Auch wer wenig fährt oder eine Werkstattbindung akzeptiert, kann deutlich sparen.

Wichtig ist: Der günstigste Tarif ist nicht immer der beste, achte auch auf Leistungen wie Teil- oder Vollkasko, Selbstbeteiligung und ob die Versicherung im Schadensfall fair ist.

Ein Preisvergleich über entsprechende Portale lohnt sich fast immer und kann dir im besten Fall mehrere Hundert Euro im Jahr sparen.

Am Ende ist es wie beim Tanken: Wer nie vergleicht, zahlt einfach drauf. Dabei reicht oft schon ein kurzer Blick in den Versicherungsvertrag, um ordentlich zu sparen.

Fahrerkreis anpassen, Kilometer realistisch angeben, vielleicht sogar den Anbieter wechseln? Kostet dich ein paar Minuten, spart dir aber im besten Fall mehrere Hundert Euro im Jahr.

Phishing: Diese vermeintliche Mail von Disney+ solltest du sofort löschen
Phishing-Mails gehören im Jahr 2025 leider zum digitalen Alltag. Oft enthalten die betrügerischen Nachrichten Links oder Anhänge, über die Betrüger:innen versuchen, an persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartennummern zu gelangen. Aktuell sollten vor allem Kund:innen von Disney+ Vorsicht walten lassen.
Der Streaming-Anbieter Disney+ bietet seinen Kund:innen eine große Bandbreite an Filmen und Serien. Auch wenn einige Menschen den dahinterstehenden Konzern kritisch sehen, schließen jedes Jahr Millionen Menschen ein Abo ab. Für manche ist der Streaming-Dienst ein wesentlicher Bestandteil der alltäglichen Unterhaltung.
Zur Story