
Aldi Nord testet im Kassenbereich eine Neuerung.Bild: imageBROKER / Schoening
Supermarkt
29.10.2024, 19:5429.10.2024, 19:54
Für viele Menschen, nicht nur Berufstätige, ist Einkaufen ein Pain. Etwas, dass man eben noch gestresst nach Feierabend machen muss und eigentlich nur hinter sich bringen will. Nicht umsonst hat sich eine ganze Branche entwickelt, die uns das Einkaufen abnehmen bzw. leichter machen will.
Von fertigen Kochboxen bis zu Supermarkt-Lieferungen ist einiges dabei. Und auch in den Filialen der Supermärkte wird angesetzt: Durch den Einsatz von neuer Technik soll das Einkaufen schneller und effizienter vonstattengehen.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
Viele dürften dabei die SB-Kassen vor Augen haben, die in einigen Supermärkten längst Alltag sind. Doch während Märkte wie Rewe und Edeka schon länger auf Self-Checkouts setzen, sucht man sie bei anderen Discountern vergebens.
Künftig könnte es eine Kette mehr werden: Aldi Nord probt das Konzept aktuell in ausgewählten Märkten.
Aldi Nord testet SB-Kassen in drei Filialen
Den Anfang machen laut der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ) die Aldi-Filialen im Rüttenscheider Stern in Essen, im Stadtteil Krayun am Konzern-Campus und in der Westerholter Straße in Herten. Die "Lebensmittel Zeitung" (LZ) berichtet darüber hinaus, dass Aldi Nord an den Expresskassen nur das Zahlen per Karte ermöglicht.
Die Kund:innen müssen einen Code auf dem Kassenbon einscannen, um den Markt durch eine Schranke verlassen zu können. Aldi Nord bestätigte den Test in den drei genannten Filialen gegenüber der "LZ": "Es ist unser Ziel, das Einkaufen für unsere Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich zu machen. Dazu gehört natürlich auch der Bezahlvorgang."

Self-Checkouts ersetzen im Supermarkt immer öfter klassische Kassen.Bild: dpa / Swen Pf
Das Konzept mit dem Self-Checkout ist allerdings nicht das einzige, was Aldi Nord für die Zukunft in Erwägung zieht. Man teste "verschiedene Kassen-Technologien, die den Bezahlvorgang vereinfachen können", heißt es von Unternehmensseite. Ziel sei es, "ein möglichst umfassendes Bild zu gewinnen, wie der 'Checkout' der Zukunft aussehen könnte".
Bei Aldi Süd laufen die Tests zu den SB-Kassen bereits seit etwa einem Jahr, in Filialen in Köln und Düsseldorf. In den Düsseldorfer Arcaden gibt es laut der "Rheinischen Post" inzwischen sechs Self-Checkouts und nur noch einen einzigen Kassierer.
Laut Aldi öffnen die klassischen Kassen nur noch bei sehr langen Schlangen. In den Märkten können Kund:innen zum Teil auch mit Bargeld an den Self-Checkouts zahlen, was in vielen anderen Supermärkten oft nicht der Fall ist.
Ein anderes Kassenkonzept von Aldi Süd hatte im Frühjahr für Schlagzeilen gesorgt: die sogenannten Doppelkassen, bei dem das Abkassieren durch zwei Kartenterminals schneller gehen soll. Angestellte und Kund:innen klagten jedoch über Stress und Verwirrung.
Ein Olympia-Sportler geht vor Mallorca tauchen und filmt sich dabei. Dann brettern direkt über ihm einige Jetski-Fahrer:innen über die Wasseroberfläche. Auf Social Media folgt ein Shitstorm, doch die Diskussion ist nicht neu.
Manche Menschen haben nicht unbedingt große Ansprüche an ihren Urlaub: einfach ein bisschen entspannen und feiern, um die Arbeit und den Alltag zu Hause zu vergessen. Auf Mallorca pendeln deshalb einige Urlauber:innen einfach nur von der Strandliege zum Ballermann und wieder zurück. Mehr braucht es manchmal gar nicht.