
Warsteiner braut schon spanisches und polnisches Bier, jetzt kommt türkisches dazu.Bild: IMAGO images / Manfred Segerer
Supermarkt
Das beliebte türkische Efes Pilsener wird künftig in Warstein gebraut. Durch die Kooperation mit der deutschen Traditionsbrauerei erhofft man sich mehr Wachstum in Westeuropa.
22.07.2025, 07:2022.07.2025, 07:20
Die Warsteiner Brauerei erweitert ihr internationales Portfolio: Ab Herbst wird in Warstein auch das türkische Efes Pilsener gebraut – und zwar nach Originalrezeptur. Möglich macht das eine neue Kooperation mit Efes Deutschland, einer Tochter des türkischen Biergiganten Anadolu Efes.
Warsteiner ist längst nicht mehr nur für sein eigenes Pils bekannt. Inzwischen braut und vertreibt das Unternehmen auch internationale Marken: etwa das spanische Estrella Galicia oder seit Frühjahr 2024 das polnische Tyskie Gronie – ebenfalls in Warstein. Nun kommt also Efes dazu.

Das Pilsener von Efes wird bald in der Brauerei von Warsteiner hergestellt.Bild: mago images / darksoul72
Die strategische Partnerschaft wurde zur Jahresmitte durch die H. C. Drinks Solutions GmbH, eine Tochter der Haus Cramer Gruppe, bekannt gegeben. Die Gruppe ist die Dachgesellschaft der Warsteiner Brauerei und von weiteren Getränkeunternehmen und beschäftigt weltweit rund 1000 Mitarbeitende.
In Warstein liegt der Fokus auf der Produktion und Abfüllung. Das Efes Pilsener wird dabei originalgetreu gebraut – und soll in verschiedenen Verpackungsgrößen für den deutschen Markt erhältlich sein. Efes Deutschland, verantwortlich für den Vertrieb in Deutschland, bleibt auch weiterhin für die Vermarktung zuständig.
Neben der Brauarbeit und der Abfüllung bringt Warsteiner auch nachhaltige Logistik mit in die neue Kooperation. Zum Einsatz kommt unter anderem der firmeneigene Schienentransport. Durch einen direkten Gleisanschluss auf dem Brauereigelände sind Bahntransporte quer durch Europa möglich.
Supermarkt: Efes will Marktanteil in Deutschland vergrößern
Efes ist in der Türkei eine der bekanntesten Biermarken des Landes – und das Gesicht der heimischen Braukultur. Hinter dem Namen steckt die Anadolu Efes Biracılık ve Malt Sanayii A.Ş., ein Brauereikonzern mit Hauptsitz in Istanbul, der in über 70 Ländern aktiv ist.
Mit Marken wie Efes Pilsener gehört das Unternehmen nicht nur zu den fünf größten Brauereien Europas, sondern rangiert weltweit unter den Top Ten. Besonders stark ist Efes in Osteuropa und Zentralasien vertreten. Die Kooperation mit Warsteiner soll nun helfen, die Präsenz in Westeuropa – vor allem in Deutschland – weiter auszubauen.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Die Warsteiner Brauerei zählt zu den traditionsreichsten Deutschlands. Gegründet 1753 im sauerländischen Warstein, ist das Unternehmen bis heute in Familienhand – mittlerweile in neunter Generation. Lange galt Warsteiner als Synonym für klassisches Pils und war zeitweise auch Marktführer in Deutschland.
In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen strategisch neu aufgestellt: Mit einem Fokus auf internationale Kooperationen, Logistik und nachhaltige Produktion will Warsteiner neue Zielgruppen erschließen.
Die Weltgesundheitsorganisation hat ihre Richtlinien aktualisiert und empfiehlt nun das Medikament Lenacapavir zur HIV-Prävention. Anders als die PrEP-Pille muss diese nur zwei Mal pro Jahr verabreicht werden.
Auch wenn die Angst vieler Menschen vor dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) weiterhin groß ist: Eine Infektion ist längst nicht mehr gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Zumindest in Deutschland und anderen westlichen Staaten haben immer mehr Menschen Zugang zu hochwirksamen antiretroviralen Therapien (ART).