Leben
Supermarkt

Rückruf: Hersteller warnt vor Süßigkeit – Verletzungsgefahr droht

ARCHIV - 12.02.2012, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Kunde bedient sich im Supermarkt-Regal. (zu dpa: «Mehrheit will bei Zollstreit US-Produkte boykottieren») Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Süßware wird zurückgerufen, da sie metallische Fremdkörper enthalten könnte. Bild: dpa / Oliver Berg
Supermarkt

Supermarkt: Warnung vor Süßware – Verletzungsgefahr droht

In einer Süßware können metallische Fremdkörper enthalten sein. Der Hersteller ruft das Produkt deshalb zurück.
16.05.2025, 11:2516.05.2025, 11:25
Mehr «Leben»

Sonnenblumenkerne sind ein echtes Superfood. Sie sind reich an ungesättigten Omega-6-Fettsäuren, die sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken. Neben Vitamin E enthalten sie auch Mineralstoffe wie Magnesium, Selen und Zink, die für einen funktionierenden Stoffwechsel unerlässlich sind. Außerdem sind die Kerne eine gute Proteinquelle.

Die Samen eignen sich ideal als Topping für Salate, Suppen, Müsli oder Joghurt. Industriell werden sie häufig in Süß- und Backwaren verarbeitet. Wer zuletzt ein solches Produkt erworben hat, sollte lieber einen genaueren Blick auf die Verpackung richten. Denn von einer Süßware geht unter Umständen eine Gefahr für die Gesundheit aus.

Supermarkt: Süßware kann metallische Fremdkörper enthalten

Konkret geht es um das Produkt "Süßware aus Sonnenblumenkernen" des Herstellers Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass kleine, metallische Fremdkörper darin enthalten sind, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung, die das Portal "Lebensmittelwarnung.de" veröffentlicht hat.

Bild
Bild: Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH

"Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden das Produkt keinesfalls konsumieren", schreibt das Unternehmen weiter. Laut dem Portal "Produktwarnung.eu" können metallische Fremdkörper zu "ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Verletzungen oder Blutungen führen".

Betroffen ist demnach die Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 21. August 2025. Die Süßware wird in der Größe 250 Gramm verkauft. Eindeutig identifizieren lässt sich das Produkt mit der sogenannten European Article Number (EAN), die auf der Verpackung unter dem Barcode zu finden ist. Diese lautet für die "Süßware aus Sonnenblumenkernen" "4250370552760".

Betroffenes Produkt in 13 Bundesländern verkauft

Laut "Lebensmittelwarnung.de" wurde das Produkt in 13 Bundesländern verkauft. Nicht betroffen sind demnach lediglich Schleswig-Holstein, Saarland und Thüringen.

Die Süßware sei in 300 Verkaufsstellen in ganz Europa verkauft worden, teilt die Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik auf Anfrage von "Ippen Media" mit. Das Produkt sei aber nicht "in großen Supermarktketten wie Rewe, Lidl oder Aldi" vertrieben worden, heißt es weiter.

Kund:innen, die die betroffene Ware erworben haben, wird der Kaufpreis erstattet. Zurückgegeben kann das Produkt in der jeweiligen Verkaufsstelle. Eine Vorlage des Kassenbons sei dabei nicht notwendig, heißt es von dem Unternehmen.

Jetlag: Wie lange Flüge unseren Schlaf aus der Bahn werfen – und was dagegen hilft
Die Welt entdecken, neue Orte kennenlernen und die Kultur erleben: Das klingt nach einem perfekten Urlaub, wenn da nicht der lange Flug in die Traumdestination wäre. Der Jetlag macht sich schneller bemerkbar als uns lieb ist. So bist du nun aber bestens auf deinen Trip vorbereitet.

Yei, endlich Urlaub! Nach der langen Reise erstmal ins Hotel und dann ... schlafen. Jetlags sind nicht nur super anstrengend für den Körper, sondern können auch den ganzen Urlaub echt durcheinanderbringen.

Zur Story