Leben
Supermarkt

Supermarkt: Kunde beschwert sich über Kassensituation in Läden

Kaufland Supermarkt- bzw Discounter-Filiale. Foto: Teils lange Warteschlangen vor der Kasse bzw den Kassen *** Kaufland supermarket or discount store Photo Partly long queues in front of the cash regi ...
Hier kann man sich nicht einfach so vorbeischleichen.Bild: imago images
Supermarkt

Supermarkt-Kunde beschwert sich über Kassen-Situation

Einen Supermarkt mit leeren Händen zu verlassen, fühlt sich nicht nur so an, als würde man etwas Illegales tun – es wird einem oft auch absichtlich schwer gemacht. Darüber regt sich ein Kunde nun auf.
19.10.2025, 09:4219.10.2025, 09:42

Manchmal betritt man einen Supermarkt auf der Suche nach einer ganz bestimmten Sache. Etwas Spezielles wie ein USB‑C‑zu‑USB‑C‑Ladekabel, etwas Begehrtes, wie es die Dubai-Schokolade eine Zeit lang war, etwas, dass es nicht in allen Märkten gibt, wie SD-Karten.

Und gerade, wenn man nur auf der Suche nach so speziellen Gegenständen ist, kann es schon mal vorkommen, dass man ein paar Läden abklappern muss, bis man fündig wird. Was auch bedeutet: Man muss den Laden, in dem man den begehrten Gegenstand nicht gefunden hat, wieder mit leeren Händen verlassen.

Viele werden es kennen, dieses Gefühl, etwas Illegales zu tun, wenn man ein Geschäft verlässt, ohne etwas gekauft zu haben. Während man sich an den Kassierer:innen vorbeischleicht, versucht man, wie ein:e gesetzestreue:r Bürger:in auszusehen, die niemals etwas stehlen würde, wirft vielleicht noch einen entschuldigenden Blick in Richtung Kasse.

Reddit-Nutzer findet: "Supermärkte sperren uns ein"

Das Ganze ist so auch schon unangenehm genug – aber ein Nutzer auf Reddit regt sich aktuell noch wegen einer weiteren Problematik am Nichts-Kaufen auf.

Denn besagter Reddit-Nutzer war an einem geschäftigen Samstagvormittag in einem Supermarkt, der Laden war voll, die Menschen drängten sich mit bepackten Einkaufswägen an der Kasse. Er war auf der Suche nach einer SD-Karte nicht fündig geworden, und wollte den Laden wieder mit leeren Händen verlassen.

Das hat jedoch einige Zeit in Anspruch genommen. Denn es gab nur einen Weg aus dem Supermarkt hinaus, und der führte durch die Kassen. Diese waren durch ihre engen Gänge und die vollgepackten Einkaufswägen und -körbe nicht einfach so passierbar. Also musste er sich in die Schlange stellen und warten, bis er durchlaufen konnte.

"Wer hat eigentlich erfunden, dass man aus einem Supermarkt oder Discounter nicht mehr raus kommt, wenn das, was man wollte, nicht vorrätig oder gar nicht im Sortiment ist?", fragt der Reddit-Nutzer in seinem Beitrag mit dem Titel "Supermärkte sperren uns ein".

Reddit-Community gibt Tipps für Verhalten an Supermarkt-Kasse

Unter dem Reddit-Beitrag wird nun fleißig diskutiert. Sind die engen Gänge an der Kasse in Ordnung, damit die Mitarbeitenden einen besseren Überblick darüber haben, wer das Geschäft verlässt? Sollten sich die Schranken an Supermärkten auch elektrisch öffnen lassen, damit man Personen hindurchlassen kann, ohne selbst hinlaufen zu müssen? Stellen Supermärkte alle Kund:innen, die mit leeren Händen gehen, unter Generalverdacht, etwas geklaut zu haben?

Dazu dürfte wohl jeder eine persönliche Meinung haben. Dem Ersteller des Beitrages werden unterdessen viele verschiedene Tipps gegeben. Von "kommunizier doch mit den Leuten" (Antwort: Der Markt wäre voll gewesen und es war kein Vorbeikommen an den Einkaufswägen), zu "geh doch durch den Eingang wieder raus, wenn jemand rein geht und die Tür offen ist" (Antwort: Damit würde man Blicke auf sich ziehen, das wolle die Person nicht), bis "mach doch einfach die Schranke an einer leeren Kasse auf" (Antwort: Das ginge nicht in jedem Laden und könnte Ärger mit dem Personal bedeuten).

Bleibt nur zu hoffen, dass der Reddit-Nutzer es inzwischen aus dem Laden-Labyrinth geschafft hat und in Sicherheit vor Menschenmassen und Kassen ist.

5 Anzeichen, dass dein Job dich ausbrennt
Du funktionierst, aber lebst nicht mehr? Wenn der Job dich nicht nur fordert, sondern auffrisst, steckt oft mehr dahinter als bloßer Stress.
Burnout. Ein Wort, das man mittlerweile fast beiläufig in Gesprächen fallen lässt – "Ich glaube, ich hab einen Burnout" –, während man sich zum dritten Mal einen Instant-Kaffee gönnt und sich fragt, ob das Leben eigentlich noch was anderes bereithält als Mails, Meetings und Mikrowellen-Lasagne.
Zur Story