Leben
Tiere

Tiere: 136 verwahrloste Hunde aus Haus gerettet – Tierheim entsetzt

Bild
Bild: Instagram / Tierheim Köln Dellbrück
Leben

136 verwahrloste Hunde aus Haus gerettet – der Anblick der Tiere ist schockierend

21.07.2019, 09:4721.07.2019, 16:28
Mehr «Leben»

Es ist ein besonders trauriger Fall, der die Mitarbeiter des Tierheims Köln-Dellbrück gerade beschäftigt: Vor Kurzem wurden 136 Hunde, die eingepfercht in einem Wohnhaus in Rheinland-Pfalz lebten, sichergestellt.

Amtstierärzte befreiten die Tiere. Sie gehörten einem Hundezüchter und seiner Frau. Die beiden hätten die Hunde ohne Genehmigung gehalten, teilte die zuständige Kreisverwaltung am Mittwoch in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit.

12 der Tiere davon hat Köln-Dellbrück nun übernommen, die restlichen Tiere wurden auf andere Tierheime verteilt.

Laut eines Beitrags auf Instagram der Mitarbeiter erreichte sie vor einigen Tagen der Hilferuf eines befreundeten Tierheims: Die 136 Hunde waren völlig verwahrlost und verängstigt.

136 Hunde wurden gerettet – der Zustand der Tiere ist entsetzlich

Die beiden Mitarbeiter des Tierheims Köln-Dellbrück berichten über die Situation der Tiere in dem Wohnhaus:

"... die Tiere waren auf engstem Raum zusammengepfercht, teilweise lebten sie in Käfigen, in denen sie sich nicht drehen konnten."

Außerdem hatte keines der Tiere Wasser, der Gestank sei unerträglich gewesen. Ein Dackel, den die Tierheim-Mitarbeiter mitnahmen, lebte in einem Kaninchenkäfig.

Nun muss das Tierheim, das vorrangig ältere Hunde angenommen hat, die Tiere auf ihren gesundheitlichen Zustand überprüfen und von Ungeziefer befreien.

Lesenswert

Die Tiere müssen von ihrem Fell voller Flöhe befreit werden

Ein Video zeigt, wie viel verfilztes Fell die Hunde verlieren müssen, um sich überhaupt wieder bewegen zu können:

So sah ein weiterer Hund nach seiner Behandlung aus:

Vermittelt werden können die Hunde noch nicht

Vermittelbar sind die Hunde noch nicht, das Tierheim bittet, von Abfragen abzusehen. Viele der Hunde seien sehr ängstlich und würden normale Aktivitäten wie Spazierengehen oder Spielen wahrscheinlich gar nicht kennen. Daher schreiben die Mitarbeiter des Tierheims auch:

"Da wird eine Menge Arbeit auf uns zukommen, sie an ein 'normales' Leben zu gewöhnen."

Mittlerweile waren die Hunde auch beim Tierarzt. Dass es ihnen nun besser geht, ist ihnen anzusehen:

(ak)

Arme Tiere mit Plastik
1 / 9
Arme Tiere mit Plastik
Drei Möwen, die auf einem Müllberg stehen
quelle: istockphoto / choice76
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Elefanten retten Babyelefanten
Video: watson
Essen im Flugzeug: Welche Lebensmittel sind erlaubt?
Vor allem auf Langstreckenflügen sind Snacks oder sogar richtige Mahlzeiten eine gute Wahl, wenn man keine Lust auf das Essen der Airline hat. Aber welche Lebensmittel sind dafür geeignet? Und sind überhaupt alle erlaubt?

Wer sein eigenes Essen mitbringt, spart nicht nur Geld, sondern ist auch für Picky Eater, Menschen mit Intoleranzen, Veganer:innen oder Menschen, die aus anderen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichten, die sicherste Wahl.

Zur Story