Leben
Urlaub & Freizeit

Auswandern nach Griechenland: Antikythera zahlt 500 Euro monatlich

Lighthouse of Cape Apolytaras south of Antikythera island, one of the oldest lighthouses in Greece., It was built in 1926, and is a noteworthy monument of modern architecture. It can be reached only b ...
Der Leuchtturm auf Antikythera ist einer der ältesten Griechenlands.Bild: imago images / Dreamstime
Urlaub & Freizeit

Auswandern auf Antikythera: Von dieser griechischen Insel erhältst du 500 Euro monatlich

500 Euro im Monat und ein Haus am Meer? Klingt nach einem Traum – doch wer auf diese griechische Insel zieht, sollte sich vorher gut informieren und sich an neue Umstände anpassen können.
01.08.2025, 18:4801.08.2025, 18:48
Mehr «Leben»

Auswandern auf eine griechische Trauminsel und dafür auch noch Geld bekommen? Klingt wie ein Märchen, ist aber tatsächlich Realität. Die winzige Insel Antikythera, die irgendwo zwischen Kreta und der Peloponnes liegt, versucht 2025 weiterhin, mit 500 Euro monatlicher Unterstützung junge Familien zum Umzug zu bewegen.

Die Großzügigkeit kommt nicht von ungefähr. 2011 lebten hier noch 68 Menschen, zehn Jahre später waren es nur noch 39. Aktuell, so berichtet es der "Standard", leben auf der Insel nur noch 20 Menschen.

Griechische Insel eröffnet Schule für ein paar Kinder

Um zu überleben, braucht die Gemeinde dringend neue Einwohner:innen – am liebsten Familien mit Kindern. Für sie stehen renovierte Häuser bereit und die Gemeinde unterstützt in den ersten Monaten finanziell, zusätzlich zu den 500 Euro. 2018 hat sogar die Schule wieder eröffnet, nachdem eine erste Familie mit drei Kindern hierhergezogen war, heißt es in einem Blogbeitrag zum Leben auf der kleinen Insel.

Klingt nach einem leichten Neustart, aber die Realität auf Antikythera ist speziell. Kino, Shopping oder ein spontaner Arztbesuch gehören hier nicht zum Alltag. Auf der Insel gibt es nur das Nötigste, und wenn stürmisches Wetter die Fähre stoppt, kann es Tage dauern, bis wieder Nachschub kommt.

Dafür bietet die Insel etwas, das kaum ein anderer Ort hat: absolute Ruhe und unberührte Natur. Das Wasser im Hafen ist so klar, dass man problemlos darin schwimmen kann, und auf der Insel brüten seltene Eleonorenfalken. Sogar kretische Wildziegen, die auf Kreta vom Aussterben bedroht sind, haben hier ein sicheres Zuhause gefunden.

Leben auf Antikythera: Handwerkliches Geschick gefragt

Wer hier leben will, muss sich aber auf die Inselmentalität einlassen. Auf Antikythera kennt jeder jeden. Wer bleibt, wird Teil einer kleinen Gemeinschaft, hilft Nachbar:innen bei Sturmschäden und feiert mit ihnen Dorffeste und Gottesdienste. Ohne diese Bereitschaft – und ohne alltagstaugliches Griechisch – hat man hier keine Chance.

Ideal ist die Insel für handwerklich geschickte Menschen: Gesucht werden Bäcker:innen, Fischer:innen, Handwerker:innen oder Landwirt:innen, die mit anpacken können. Akademische Titel bringen hier wenig, Eigeninitiative ist dagegen alles.

Für die, die bereit sind, ihr altes Leben hinter sich zu lassen und sich auf das Abenteuer Insel einzulassen, kann Antikythera aber ein echtes Naturparadies sein – fernab von Massentourismus, Verkehrslärm und Großstadtstress.

Griechenland-Urlaub: Touristen alarmiert wegen Wespen-Plage
Traumhafte Strände, Sonne satt – und plötzlich surrt es überall. Urlauber:innen auf Thassos berichten von einer massiven Wespenplage, die selbst das Frühstück auf der Hotelterrasse zum Abenteuer macht. Videos auf Tiktok zeigen das ganze Ausmaß.
Eigentlich sollte ein Urlaub auf der griechischen Insel Thassos pure Entspannung bringen – Sonne, Strand und griechische Gastfreundschaft. Doch auf Tiktok häufen sich gerade Videos von genervten Tourist:innen, die von einer Wespenplage berichten.
Zur Story