Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub endet bedrohlich: Luftangriff zwingt Ferien-Flieger zur Umkehr

15.08.2024, Baden-Württemberg, Stuttgart: Ein Flugzeug von Eurowings startet vom Stuttgarter Flughafen. Aktivisten der Klima-Initiative Letzte Generation hatten sich als Protestaktion auf einer Zufahr ...
Ein Flug nach Beirut entpuppte sich als Grusel-Reise. (Archivbild)Bild: dpa / Marius Bulling
Urlaub & Freizeit

Ferien-Flieger muss wegen Kampfflugzeug-Einsatz umkehren

Passagier:innen zweier Airlines wollen eigentlich nach Beirut fliegen. Kurz vor Ende ihrer Reise startet Israel aber einen Angriff auf einen Vorort der libanesischen Hauptstadt.
01.04.2025, 14:1701.04.2025, 14:17

Es gibt viele Faktoren, die Flüge ungemütlich machen. Turbulenzen können den Mageninhalt aus dem Körper schütteln, anstrengende Sitznachbar:innen das Trommelfell kaputt schnarchen oder Pilot:innen müssen kehrtmachen, weil sie dummerweise ihren Reisepass vergessen haben.

Bei Flügen kommt es eben gelegentlich zu unangenehmen Überraschungen. Nur selten sind diese wirklich bedrohlich. Doch eine Überraschung verwandelte gleich zwei Flüge von Düsseldorf nach Beirut für die Passagier:innen in ein richtiges Horrorszenario.

Während Libanon-Flug verschärft sich die Lage in Beirut

Kund:innen der Airlines Eurowings und Condor wollten vergangenen Freitag eigentlich auf schnellem Weg nach Beirut kommen. Nur wenige Stunden sollte der Flug dauern. Während sie übers Mittelmeer flogen, hatte sich allerdings die Lage am Zielort verschärft.

Israel startete das erste Mal seit Inkrafttreten der Waffenruhe mit der Hisbollah einen Luftangriff auf einen Vorort in Beirut. Beide Flugzeuge befanden sich währenddessen bereits im Sinkflug, mussten aber hinsichtlich der unklaren Lage ein paar Kilometer vor der Küste umkehren.

Sie landeten am Flughafen Larnaca auf Zypern. Es dauerte im Anschluss einige Stunden, bis überhaupt etwas passierte. Wartezeit. Die Fluggesellschaften klamüserten aus, wie es weitergehen soll – und kamen zu unterschiedlichen Ergebnissen.

Rückflug oder Weiterreise?

Condor entschied sich, die Fluggäste zurück nach Düsseldorf zu bringen. Es folgten Rückerstattungen und Umbuchungen. Bürokratisch ein lästiger, dafür aber sicherer Weg. Eurowings hat hingegen alternative Beförderungsmöglichkeiten von Larnaca nach Beirut organisiert, schreibt "Aerotelegraph". Schwierig war es nur, die Personen vernünftig zu verteilen. Eine Airline bot Nachtflüge an, hatte aber nicht ausreichend Sitzplätze zur Verfügung.

Und so mussten die Fluggäste bis zum nächsten Tag warten. Dass sie sich trotz der Lage in Beirut auf dem Weg gemacht haben, dürfte das beeindruckendste an der ganzen Geschichte sein. Wobei davon auszugehen ist, dass viele Verwandte vor Ort haben. Vielleicht wollten sie deswegen weiterhin einen Besuch riskieren.

Ob die Passagier:innen wohlbehalten angekommen sind, ist nicht bekannt.

Supermarkt: Tiktokerin fordert Rückruf nach gruseligem Fund in Wurst – Netto reagiert
Eine Influencerin hat auf Tiktok einen verdächtigen Fund geteilt. Die betroffene Wurst-Packung von Netto sollte ihrer Meinung nach aufgrund von Gefahr zurückgerufen werden. Nun hat sich der Discounter selbst gegenüber watson zum Ekel-Fund geäußert.
Ein echtes Wurstbrot wissen neben CSU-Chef und Hobby-Foodblogger Markus Söder auch viele andere in Deutschland zu schätzen – egal ob aus echtem Fleisch, vegetarisch oder vegan. Was dabei jedoch auf keinen Fall seinen Weg in den Mund finden sollte, sind Knochenstücke.
Zur Story