Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Biergarten in Cala Millor muss endgültig schließen

Aerial view from drone of Mediterranean Sea in Cala Millor during sunny day, Mallorca, Spain Model Released Property Released xkwx Calla Millor Mallorca Spain Mediterranean Sea seascape shoreline sunn ...
Eine Bar in Cala Millor hat nun überraschend endgültig geschlossen.Bild: imago images / Pond5 Images
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Betreiber machen Kehrtwende und schließen Bar auf Mallorca endgültig

08.01.2025, 18:04
Mehr «Leben»

Mallorca ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Neben den malerischen Stränden und charmanten Orten ist die Insel vor allem für ihr pulsierendes Nachtleben bekannt. Beliebt sind auf der Insel unter anderem Locations, die irgendwo zwischen Biergarten, Bar und Disco einzuordnen sind – und all das gleichzeitig zu bieten haben.

Neben dem "Megapark" haben dieses Konzept auch einige weitere Läden – doch ist es noch zeitgemäß? Daran werden nun Zweifel laut. Und zwar nicht etwa von außen, sondern ausgerechnet von jemandem, der es genau wissen müsste: einer Biergarten-Betreiberin auf Mallorca.

Diese hat jetzt überraschend verkündet, eine solche Location zu schließen, weil sie nicht mehr "zeitgemäß" sei.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mallorca-Urlaub: Bar auf Cala Millor schließt

Verbreitet sind die Biergärten vor allem in Playa de Palma. Dort sind der "Bierkönig" sowie der "Megapark" seit Jahren die Zugpferde für – vorrangig deutsche – Partytourist:innen. Da wird kräftig Bier ausgeschenkt, Schlagermusik gehört und sogar Schnitzel gegessen.

Doch für wen in Mallorcas Party-Epizentrum zu hektisch ist, der oder die weicht häufig gerne in etwas weniger wilde Orte aus. Feiern kann man etwa auch gut in Cala Millor. Doch dass das Konzept von Biergärten dort funktioniert, zweifelt Nisa Hernández an.

Sie betreibt zusammen mit ihrem Mann mehrere Läden auf Mallorca und hat nun einen von ihnen aufgegeben: den "Schlagerbiergarten". Dieser hatte 2024 seine erste und einzige Saison. Laut der "Mallorca Zeitung" stand das Geschäft wegen Vorwürfen von "Betrug, Missachtung der Hygieneauflagen und ausstehenden Zahlungen" sowie etwa Problemen mit der Soundanlage in der Kritik.

Dennoch wollten die Betreiber:innen zunächst weitermachen. Die Kehrtwende kam dann nach der Saison Ende Oktober, wie Hernández der "MZ" erklärte. Das Fazit eines kurzen Denkprozesses war demnach: "Es lohnt sich einfach nicht."

Mallorca-Unternehmer zweifeln an Biergarten-Konzept

Der Grund dafür sind jedoch angeblich nicht die diversen Vorwürfe gegen den "Schlagerbiergarten" und seine Betreiber:innen. Stattdessen erklärt Hernández gegenüber der "Mallorca Zeitung":

"Ein Biergarten in der Form ist einfach nicht mehr zeitgemäß, und in Cala Millor wird das Konzept nicht funktionieren."

Laut ihr würde der Besitzer der Location ausschließlich "Leute drinhaben, die wieder einen Biergarten errichten". Doch sie sei sich sicher: "Es wird nicht klappen."

Generell konzentriert sich die Ausgehkultur in Cala Millor im Osten Mallorcas stärker auf Bars und kleinere Clubs, die ein breiteres Publikum ansprechen, von Familien bis hin zu jüngeren Urlauber:innen. Biergärten spielen in Cala Millor zwar eine Rolle, sind aber weniger dominant als in Regionen wie El Arenal.

Spanien droht Ausländern mit immenser Steuerlast

Im August vergangenen Jahres gingen Zehntausende in Madrid auf die Straße, um gegen Wohnungsnot zu demonstrieren. Über Jahre hinweg hat diese sich zur sozialen Krise entwickelt. Bezahlbarer Wohnraum nimmt ab, Tourismus sorgt für ein sinkendes Angebot, etwa über Plattformen wie Airbnb.

Zur Story