Urlaub muss nicht immer teuer sein – das wissen vor allem Schnäppchenjäger, die stundenlang das Netz durchforsten, um den besten Deal zu erwischen. Gleichzeitig sehnen sich viele nach Sicherheit und einer möglichst stressfreien Buchung.
Pauschalreisen sind der Inbegriff davon: ein Klick, alles drin – Flug, Hotel, Transfer, oft sogar Verpflegung. Kein stundenlanges Planen, kein Herumrechnen, einfach buchen und los. Doch gerade bei Pauschalangeboten lohnt sich ein zweiter Blick, denn die Preisunterschiede zwischen Anbietern und Buchungszeitpunkten können enorm sein.
Mal kostet die gleiche Reise plötzlich ein Drittel weniger, mal schlägt der Preis über Nacht deutlich zu. Und mal kostet die gleiche Reise über ausländische Plattformen viel weniger.
Tui ist einer der beliebtesten Anbieter von Pauschalbuchungen in Deutschland. Der Branchen-Riese bietet Reisen in Regionen der ganzen Welt an, ist aber vor allem bekannt für Reisen an Strände in Europa und Umland – etwa die Türkei.
Wie der NDR aber nun berichtet, sind Buchungen mit Tui in Deutschland vergleichsweise teuer. Das gilt demnach im Vergleich mit ausländischen Plattformen, beschränkt sich jedoch nicht nur auf Konkurrenz-Unternehmen. So verglich der NDR die Preise für ein und dieselbe Reise zwischen der dänischen Tui-Seite und der deutschen.
Dabei ging es um eine einwöchige Reise im Oktober vom Hamburger Flughafen an die türkische Riviera in ein Hotel in Serik. Das Ergebnis: Auf der deutschen Tui-Website wurde die Reise Ende April für 1974 Euro pro Person angeboten, bei Tui Dänemark für lediglich 1478 Euro.
Der NDR interviewt auch zwei langjährige Tui-Stammkund:innen, die demnach dieses Mal jedoch über eine französische Plattform ihren Urlaub buchten. Dabei sparten sie um die 1650 Euro. Sie fühlten sich von Tui vor diesem Hintergrund "schlecht behandelt".
Darauf angesprochen, erklärte ein Unternehmenssprecher Tuis, wie es zu dem krassen Preisunterschied zwischen der dänischen und deutschen Website kommen kann.
Demnach ziehe sich die dänische Tui-Seite die Preise "aus dem System in der Sekunde und nimmt die Marktpreise für die zusammen".
Die deutsche Website hingegen arbeite "sehr oft" mit Kontingenten, "die wir schon anfangs der Saison reserviert haben, um eine Stabilität auch im Preis zu haben".