Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Reise-Anbieter Tui wegen Preisen in der Kritik

Der Airbus A321-231 A321 der Fluglinie Turkish Airlines TK / THY mit der Registrierung TC-JSY MSN: 6758 landet am Flughafen Hamburg Airport EDDH/HAM. Hamburg Hamburg Deutschland *** Airbus A321 231 A3 ...
Ein Flug von Hamburg in die Türkei ist bei Tui Deutschland mitunter 500 Euro teurer als bei Tui Dänemark.Bild: IMAGO images / Kevin Hackert
Urlaub & Freizeit

Urlaub: 500 Euro Preisunterschied – Kunden beklagen sich über Tui

Auch wenn sich Reisebedürfnisse immer mehr wandeln und individuelle Urlaube hoch im Kurs sind, bleiben Pauschalurlaube noch immer sehr beliebt. Doch häufig sind die Preise eine Wissenschaft für sich. Derzeit sorgt etwa Reiseanbieter Tui für Kopfschütteln.
19.05.2025, 18:4719.05.2025, 18:47
Mehr «Leben»

Urlaub muss nicht immer teuer sein – das wissen vor allem Schnäppchenjäger, die stundenlang das Netz durchforsten, um den besten Deal zu erwischen. Gleichzeitig sehnen sich viele nach Sicherheit und einer möglichst stressfreien Buchung.

Pauschalreisen sind der Inbegriff davon: ein Klick, alles drin – Flug, Hotel, Transfer, oft sogar Verpflegung. Kein stundenlanges Planen, kein Herumrechnen, einfach buchen und los. Doch gerade bei Pauschalangeboten lohnt sich ein zweiter Blick, denn die Preisunterschiede zwischen Anbietern und Buchungszeitpunkten können enorm sein.

Mal kostet die gleiche Reise plötzlich ein Drittel weniger, mal schlägt der Preis über Nacht deutlich zu. Und mal kostet die gleiche Reise über ausländische Plattformen viel weniger.

Urlaub: Tui wegen Preisunterschied in der Kritik

Tui ist einer der beliebtesten Anbieter von Pauschalbuchungen in Deutschland. Der Branchen-Riese bietet Reisen in Regionen der ganzen Welt an, ist aber vor allem bekannt für Reisen an Strände in Europa und Umland – etwa die Türkei.

Wie der NDR aber nun berichtet, sind Buchungen mit Tui in Deutschland vergleichsweise teuer. Das gilt demnach im Vergleich mit ausländischen Plattformen, beschränkt sich jedoch nicht nur auf Konkurrenz-Unternehmen. So verglich der NDR die Preise für ein und dieselbe Reise zwischen der dänischen Tui-Seite und der deutschen.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Dabei ging es um eine einwöchige Reise im Oktober vom Hamburger Flughafen an die türkische Riviera in ein Hotel in Serik. Das Ergebnis: Auf der deutschen Tui-Website wurde die Reise Ende April für 1974 Euro pro Person angeboten, bei Tui Dänemark für lediglich 1478 Euro.

Der NDR interviewt auch zwei langjährige Tui-Stammkund:innen, die demnach dieses Mal jedoch über eine französische Plattform ihren Urlaub buchten. Dabei sparten sie um die 1650 Euro. Sie fühlten sich von Tui vor diesem Hintergrund "schlecht behandelt".

Tui-Sprecher erklärt, wie Preisunterschied entsteht

Darauf angesprochen, erklärte ein Unternehmenssprecher Tuis, wie es zu dem krassen Preisunterschied zwischen der dänischen und deutschen Website kommen kann.

Demnach ziehe sich die dänische Tui-Seite die Preise "aus dem System in der Sekunde und nimmt die Marktpreise für die zusammen".

Die deutsche Website hingegen arbeite "sehr oft" mit Kontingenten, "die wir schon anfangs der Saison reserviert haben, um eine Stabilität auch im Preis zu haben".

Gen Z geht besonders oft ins Fitnessstudio – und trinkt weniger Alkohol
Der Gen Z wird häufig nachgesagt, sie wäre faul und nicht belastbar genug. Verschiedene Studien zeigen aber nun, dass junge Menschen zumindest in ihrer Freizeit durchaus ehrgeizig sind.

"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen." Dieses alt hergebrachte Sprichwort bringt die klassisch deutsche Arbeitsmoral auf den Punkt: Erst nach rund acht Stunden Arbeit kommt bei den allermeisten Angestellten die lang ersehnte Freizeit am Abend.

Zur Story