Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Zypern verliert zehntausende Touristen und steht vor Herausforderung

Petra Tou Romiou site, legendary birthplace of Aphrodite, Cyprus, Eastern Mediterranean Sea, Europe Copyright: GOUPIxCHRISTIAN 1382-874 RECORD DATE NOT STATED
Derzeit scheint Zyperns Anziehungskraft abzunehmen. Bild: imago images / robert harding
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Zypern verliert zehntausende Touristen und steht vor Herausforderungen

04.09.2024, 19:4504.09.2024, 19:45
Mehr «Leben»

Sie bietet zerklüftete Küsten, schier endlose Sandstrände und türkises Wasser: Zypern ist ein Paradies, für viele Urlauber:innen entsprechend seit Jahren ein Sehnsuchtsort. Zwischen Juni und November ist es dort angenehm warm, die Insel bleibt klimatisch ergo lange über die Sommersaison hinaus ein herrlicher Rückzugsort.

Doch so gut die Bedingungen auch sein mögen, in diesem Jahr kämpft die Insel darum, weiterhin für Urlauber:innen ansprechend zu bleiben. Zahlreiche Tourist:innen stornieren derzeit ihre Buchungen. Eine Entwicklung, die sich auch auf die Tourismusbranche auswirkt.

Watson ist jetzt auf Whatsapp

Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mehr anzeigen

Zypern: Warum bleiben die Urlauber fern?

30.000 Stornierungen habe Zypern in diesem Jahr verzeichnet, erklärt der stellvertretende Tourismusminister Kostas Koumis gegenüber der britischen Zeitung "Daily Express". Insgesamt habe dies der hiesigen Wirtschaft rund 35 Millionen Euro gekostet. Vor allem steigende Lebenshaltungskosten und eine schwierige Wirtschaftslage könnten sich auf den Tourismusboom ausgewirkt haben.

Der deutsche Tourismusverband gesteht sich ein, dass die Branche wegen der Stornierungen vor großen Herausforderungen steht. Koumis selbst bleibt hingegen optimistisch.

Trotz der aktuellen Lage sieht er weiterhin ein "bemerkenswertes Wachstum" auf Zypern, sowohl hinsichtlich der Besucher:innen als auch bei den Einnahmen. Wie aus einem Bericht von "The Mirror" hervorgeht, hat die Zahl der Touristenankünfte mittlerweile wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht. 2019 kamen noch vier Millionen Tourist:innen, 2020 sank es auf rund 630 Tausend und 2023 wieder bei 3,8 Millionen.

FTI-Pleite hat sich nicht auf Zypern ausgewirkt

Es kamen auch Behauptungen auf, dass sich der Konkurs des drittgrößten deutschen Reiseanbieters FTI auf die Situation im Land ausgewirkt habe. Negativ, versteht sich. Koumis weist das zurück. FTI habe nur einen geringen Marktanteil in Zypern gehabt. "Der Reiseveranstalter hatte nur 30.000 Buchungen in Zypern pro Jahr, sodass die negativen Folgen für die lokale Tourismusindustrie begrenzt waren."

Dass es in diesem Jahr so viele Stornierungen gab, beunruhigt Koumis nicht. Zwar sei das laufende Jahr eines voller Herausforderungen für die Tourismusindustrie, was etwa mit dem weltweiten Rückgang der Kaufkraft zusammenhänge. "Dennoch bleibt die Leistung der zypriotischen Tourismusindustrie stark und zeigt sich widerstandsfähig."

Wie sehr sich die Stornierungen letztlich auf Zypern auswirken und ob noch weitere folgen, ist noch offen. 30.000 Stornierungen sind allerdings erstmal ein Brocken.

Urlaub: Erotik-Kreuzfahrtschiff sticht 2026 in See – aber nicht jeder darf mit
Themen-Kreuzfahrten werden immer populärer. Mittlerweile gibt es solche, die etwa für queere Personen ausgerichtet sind. Für sie entsteht so ein Safe Space. Jetzt gibt es eine neue Variante.

Es ist völlig egal, wie sehr sie in Verruf kommen, Kreuzfahrten boomen. Die schwimmenden Festungen, von denen es unterwegs kein Entrinnen gibt, bleiben populär. Gutes Marketing und romantisierende Vorstellungen von Meerblick und Schirmchendrinks, von Seemannssprache und Liebschaften und Kajüten, dürften ihren Beitrag dazu geleistet haben.

Zur Story