
Mit wenigen Ausnahmen werden Flugpreise in Europa derzeit teurer.Bild: IMAGO images / Steinsiek.ch
Urlaub & Freizeit
Flugreisen muss man sich mittlerweile wirklich leisten können – zumindest wenn man nicht gerade flexibel bei Timing und Urlaubsort ist. Trotz einer unerfreulichen Entwicklung bei den Preisen gibt es nun eine klare Empfehlung für Flüge in bestimmte Regionen.
17.07.2025, 11:5017.07.2025, 11:50
Ja, Langstreckenflüge sind eine große Belastung für das Klima. Und ja, sie kosten uns teils ein ganzes Monatsgehalt und mehr.
Trotzdem ist es bei vielen so, dass sie schon immer davon geträumt haben, einmal in ihrem Leben Japan hautnah zu erleben – und nicht nur in den Lieblings-Animes und -Dokus. Oder einmal zum Sehnsuchtsort in die USA zu fliegen und dort die West Coast entlangzufahren. Ähnlich verhält es sich mit Strandparadiesen auf Bali oder Hawaii, mit Bergen in China oder Kanada.
"Einmal im Leben" ist vielleicht genau jetzt. Denn die Preise für bestimmte Flugreisen sind gerade am Sinken – während andere in die Höhe schießen.
Urlaub: Flüge mit weiter Strecke werden günstiger
Für alle, die mit dem Gedanken spielen, ans andere Ende der Welt zu reisen, gibt es gute News: Flugtickets zu Zielen in Afrika, Asien und Südamerika sind zum Teil deutlich günstiger als noch im Vorjahr. Das berichtet das Fachportal "Reisereporter" unter Bezug auf Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis).
Besonders die Routen nach Asien und Australien locken demnach mit einem Preisrückgang von satten 5,8 Prozent. Auch Flüge nach Afrika sind mit minus 4,6 Prozent im Vergleich zu 2024 günstiger geworden. Wer in Richtung Südamerika abhebt, spart demnach immerhin drei Prozent.
Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.
Ein kleiner Wermutstropfen: Wer nach Nord- oder Mittelamerika fliegen will, muss derzeit etwas tiefer in die Tasche greifen.
Dort sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Vielleicht zieht es den einen oder die andere Trump-Gegner:in aber derzeit eh nicht in die USA.
Trotzdem zeigt sich: Wer weit weg will, kommt dieses Jahr möglicherweise günstiger davon als bei einem Trip in die Sonne Europas.
Preise für Urlaub in Europa gehen wiederum nach oben
Denn ganz anders sieht es laut "Reisereporter" bei Flügen innerhalb unseres Kontinents aus. Hier zeigt die Preiskurve klar nach oben. Im Durchschnitt kosten Europaflüge 7,7 Prozent mehr als noch 2024. Wer also von einem Wochenendtrip nach London oder Sommer, Sonne, Strand auf Mallorca träumt, muss dieses Jahr deutlich mehr investieren.
Und das gilt nicht nur für den Flug selbst: Auch bei Pauschalreisen sieht es nicht besser aus. Besonders kräftig angezogen haben die Preise für Urlaube in der Türkei, für sie muss man im Schnitt 10,1 Prozent mehr bezahlen als noch im Vorjahr.
In Ägypten gibt es einen durchschnittlichen Preisanstieg von 8,3 Prozent, in Griechenland sind es 6,4 Prozent. Selbst für die Kanaren oder Balearen müssen Urlauber:innen tiefer in die Tasche greifen.
Ryanair, Easyjet und weitere Airlines ziehen Preise an
Auch die klassischen Billigfluggesellschaften drehen an der Preisschraube, wie laut "Reisereporter" eine Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt. Besonders Ryanair hat demnach ordentlich draufgepackt: Statt 66 Euro kostet ein Ticket jetzt im Schnitt 80 Euro – wohlgemerkt nur mit Handgepäck. Dennoch soll die Airline noch immer die günstigsten Tickets anbieten.
Bei Easyjet ging es leicht auf 86 Euro rauf und Eurowings bleibt mit durchschnittlich 130 Euro pro Strecke das teuerste Schnäppchen unter den Günstiganbietern. Einzige Ausnahme: Wizz Air. Die ungarische Airline hat demnach ihre Preise im Vergleich zu 2024 sogar gesenkt – von 94 auf 67 Euro im Schnitt.
Wer sparen will, sollte nicht nur den Anbieter, sondern auch den Zeitpunkt der Buchung gut wählen. Laut der Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt gilt: Früh buchen lohnt sich.
Drei Monate vor dem Abflug kosten Tickets im Schnitt zwischen 44 und 90 Euro – wer nur einen Tag vorher bucht, zahlt dagegen bis zu 169 Euro. Aber auch hier gibt es Ausreißer: Manche Verbindungen wie Köln–London oder Memmingen–London waren eine Woche vor Abflug sogar günstiger als vier Wochen vorher.
Phishing gehört längst zu unserem Alltag. Dennoch kann man manchmal eine verdächtige Mail übersehen. Aktuell sollten DKB-Kund:innen besonders aufpassen.
Wer im Job viele Mails bekommt, schafft es im Alltag oft kaum, die privaten Mails täglich zu checken. Je nach Anzahl der unnötigerweise abonnierten Newsletter wartet dann am Wochenende ein riesiger Berg an Mails zum Sortieren.