Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca: Perfide Handtuch-Masche an Stränden verärgert Anwohner

Eindrücke vom Strand in Peguera inoffiziell kastilisch Paguera auf der Insel Mallorca zur Hauptsaison im Sommer 2024Mittelmeerinsel Mallorca während der Hauptsaison im Juli 2024, Palma Mallorca Spanie ...
Immer wieder gibt es auf Mallorca neue Strategien im Kampf um die begehrten Plätze am Strand.Bild: imago images / Chris Emil Janßen
Urlaub & Freizeit

Mallorca: Handtuch-Masche an Stränden nimmt Überhand – Anwohner verärgert

13.07.2024, 14:5613.07.2024, 14:56
Mehr «Leben»

Grau, regnerisch, stürmisch: Wer dieser Tage den deutschen Sommer mitbekommt, fantasiert sicherlich von sonnigeren Gefilden. Für viele bleibt es jedoch nicht beim Traum, da sie in den nächsten Wochen die Urlaubssaison für eine Reise nutzen. An den Stränden etwa am Mittelmeer kann man den Sommer dann schon eher genießen.

Doch da derzeit viele Menschen genau diesen Gedanken haben, sind die Urlaubsorte teils überfüllt. Wer dennoch jeden Tag gute Plätze am Strand ergattern will, muss entweder Glück haben oder früh aufstehen. Berühmt-berüchtigt ist gerade unter deutschen Urlauber:innen auch das Reservieren von Liegen mit Handtüchern.

Mittlerweile gibt es aber sogar noch weitere Strategien. Wenn die Liegen noch nicht draußen sind, muss das Handtuch eben woanders platziert werden.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Urlaub: Statt werden Liegen nun Sonnenschirme reserviert

Wie mehrere Medien berichten, ist mittlerweile auf der beliebten Baleareninsel zahlreich zu beobachten, dass Menschen statt Liegen Sonnenschirme reservieren. Und natürlich gibt es in gewohnter Manier vor allem einen Alltagsgegenstand, der dafür genutzt wird: das Handtuch.

Bisher wurde es vor allem für Liegen an Hotelpools und auch Stränden zweckentfremdet. Vielerorts ist das auf der Insel aber mittlerweile verboten. Mehrere Aufnahmen zeigen nun, wie Handtücher stattdessen unter die Strohschirme auf Mallorcas Stränden gehangen werden.

Doch auch an Orten, wo das Reservieren von Liegen nicht unbedingt verboten ist, gibt es einen Anreiz für die Sonnenschirm-Taktik. Der Grund: So kann man an den Stränden noch früher sein Territorium markieren. Wie das "Mallorca Magazin" berichtet, werden die Sonnenschirme an der Playa de Palma nämlich noch vor dem Aufbau der Liegen frühmorgens behandtucht.

Aber natürlich trifft die Masche, so smart sie auch sein mag, nicht nur auf Anerkennung und Wohlwollen.

Mallorca: Neue Handtuch-Taktik sorgt für Ärger

Ein deutscher Anwohner zeigte sich gegenüber dem Magazin empört: "Das sieht man nicht nur am Ballermann 10. Das findet man sogar an der gesamten Playa!" Unter einem Post des Inselradio Mallorca wüten zudem mehrere User. Sie schlagen drastische Maßnahmen vor: "Ich würde diese Handtücher ins Meer schmeißen!"

Andere Vorschläge sind etwas diplomatischer: "Ich schäme mich für so was. Sollten alle eingesammelt werden und in einer Abholstation abgeholt werden können."

Die "Bild" hat bei Urlauber:innen auf Mallorca nachgefragt, was sie von der Taktik halten. Gut findet das Verhalten niemand, eher herrscht Einigkeit, dass es egoistisch ist. Vor allem ein Fazit ziehen jedoch gleich mehrere Leute: Seine Sonnenliege mit dem Handtuch zu reservieren, ist "typisch deutsch".

Urlaub in den USA: Airline verramscht Flüge zu Spott-Preisen
US-Reisen waren lange Zeit der Traum vieler Menschen. Damit ist es inzwischen vorbei. Trumps Politik schreckt Tourist:innen ab. Fluggesellschaften wollen nun dagegen vorgehen.

Es ist durchaus der Popkultur zu verdanken, dass es viele in die USA zieht. Hollywood leistete wunderbare PR-Arbeit für eine Nation mittels Fokus auf die Schokoladenseiten. Die unzähligen Defizite, etwa die erschreckende Armut oder der omnipräsente Rassismus, finden in Filmen, Serien und Büchern zwar Platz, aber deutlich präsenter ist dann doch die US-Romantik.

Zur Story