Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Hotel-Verhalten der Gen Z wird kritisiert

Businessman checkout on reception
Watson checkt aus: Ist das noch höflich oder schon sinnlos?Bild: E+ / FluxFactory
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Check-out im Hotel sorgt für Streit zwischen den Generationen

Koffer packen, den Müll zusammensammeln, im Hotel auschecken und ab zum Flughafen: Einen dieser vier Schritte kannst du dir angeblich sparen, wenn dein Urlaub endet. Ein toller Anlass, um sich mal wieder auf Tiktok zu streiten.
13.08.2025, 16:2613.08.2025, 16:26
Mehr «Leben»

Für alle, die von guter Laune oder zu viel Gelassenheit geplagt werden, gibt es glücklicherweise ein Heilmittel: Tiktok-Kommentarspalten. Heutiges Thema: Junge Menschen sind zu unhöflich, alte Menschen verschwenden Zeit. Das Ganze wird an einer vollkommen normalen Urlaubspraktik festgemacht, die wohl niemand hinterfragt hat – bis jetzt.

"Für die älteren Generationen: So checkt man aus einem Hotel aus. Man geht einfach."

Urlaub: Im Hotel soll nicht mehr ausgecheckt werden

Mit dieser Aussage macht Creatorin "the.shit.chat" aktuell auf sich aufmerksam. In ihrem kurzen Video konnte sie gut 2000 Menschen dazu bewegen, in den Kommentaren darüber zu diskutieren, ob man heute noch aus Hotels auschecken muss.

In der Video-Beschreibung ergänzt sie: "Die Rezeption muss nicht wissen, dass du auscheckst, und du musst ihnen auch nicht deinen Zimmerschlüssel geben."

Ein schnelles Fazit: Nicht viele Menschen scheinen auf ihrer Seite zu sein, es hagelt Kritik. Denn wer auf das Auschecken verzichtet, schadet nicht nur dem Hotel, sondern im Zweifel auch sich selbst.

Hotels: Expertin ordnet ein, ob Auschecken sinnvoll ist

In einem kürzlich erschienenen Interview mit "Today" kommt Reiseberaterin Shay Martin zu einem verblüffenden Ergebnis: "Technisch gesehen hindert dich nichts daran, ein Hotel oder Resort zu verlassen, ohne auszuchecken."

Doch sie ergänzt: "Auch wenn du deinen Aufenthalt einfach beenden könntest, indem du einfach hinausgehst, bedeutet das nicht unbedingt, dass du es tun solltest."

Sie weist darauf hin, dass die Information für die Rezeption durchaus wichtig sei, damit man das Zimmer für kommende Gäste vorbereiten könne.

Denn Hotels planen etwa fünf Stunden zwischen dem letztmöglichen Check-out und dem frühestmöglichen Check-in ein. Die Information, dass der Reinigungsdienst überraschend mehr Zeit hat, weil du dein Zimmer vielleicht früher verlässt, kann anderen einen entspannteren Arbeitstag bescheren. Und Gäste, die zu früh erscheinen, können ihr Zimmer vielleicht eher beziehen.

Gäste können von Check-out profitieren

Auch für die Gäste kann der Check-out sinnvoll sein, wenn er mit einem kurzen Gespräch verbunden ist. So kannst du noch mal abklären, ob du selbst die Minibar leer getrunken hast oder ob es die Person vor dir war.

Der Check-out dient demnach nicht nur als Akt der Höflichkeit, er kann auch Missverständnisse verhindern.

Gen Z plädiert für Höflichkeit

Hotel-Mitarbeiter:innen melden sich entsprechend ebenfalls unter dem viralen Tiktok zu Wort und bitten darum, kurz Bescheid zu geben, wenn man sich auf den Weg macht.

In mehreren Kommentaren wird von dem Verhalten der Creatorin auf ganze Generationen geschlossen. Ein User nennt es "Younger generation fatigue" in Anspielung auf die angeblich ständige Erschöpfung der Gen Z.

Ganz so unhöflich, wie sie in einigen Kommentaren dargestellt wird, ist die "junge Generation" zum Glück nicht.

Mehrere User:innen berichten, selbst Teil der Generation Z zu sein und ganz selbstverständlich Hotels erst nach dem Check-out zu verlassen. Die Ansicht der Creatorin scheinen die wenigsten zu teilen.

Urlaub am Gardasee: Touristenboote zerstören wohl beliebte Bucht
Massentourismus kann so einiges mit einem Urlaubsort, manchmal gar mit ganzen Nationen anrichten, etwa Miet- oder Restaurantpreise in die Höhe treiben oder das Stadtbild verschmutzen. Ein neues Beispiel aus Italien ist jedoch viel plastischer: Eine ganze Bucht ist dabei, zu verschwinden.
Von Barcelona bis nach Mallorca, von Südtirol bis Venedig, von Santorini und anderen griechischen Inseln brauchen wir erst gar nicht anzufangen: In Europa erhebt sich derzeit massiver Widerstand gegen massive Tourist:innenströme.
Zur Story